Schlittschuhe aus Leder wieder fest machen?!

1 Antwort

Das Härten von Leder funktioniert mit Wasser, indem Du Deine Schlittschuhe mit Wasser durchtränkst und

a) am einfachsten in den Backofen gibst und bei 100..110 Grad einige Minuten drinnen lässt, oder

b) (besser kontrollierbar) Deine Schlittschuhe in einem großen Topf kochendes Wasser tauchst (Kufen nach oben, aber trotzdem an einer Schnur und nicht am Metall halten) und ca. 1x / Minute herausziehst, um die Verfestigung zu kontrollieren.

Lässt Du sie zu lange im Wasser, wird das Leder brüchig und ist kaputt

(Zitat)

Prüfen kann man das Ganze recht einfach indem man ein Probestück des Leders in kochendes Wasser gibt. Schrumpft das Lederstoff massiv, wird dicker und ist nach dem trocknen extrem hart und brüchig (fast wie Holz) so kann das Leder zumindest mittels Wasser gehärtet werden.

Das Härten mit Wasser verändert die innere Struktur des Leders. Bei diesem Prozess werden durch die Feuchtigkeit und Temperatur innerhalb des Leders Strukturen aufgebaut, die dem Leder zusätzliche Festigkeit verleihen. Der Hauptvorteil ist, daß dieser Prozess ohne Zusätze auskommt, die im Leder zurückbleiben und die eventuelle Weiterbehandlung durch Farbe oder Pflegemittel behindern.

... Das Leder wird in komplett durchtränktem Zustand in einen vorgeheizten Backofen mit ca. 100-110°C gegeben. Nach einigen Minuten erreicht das Leder die Temperatur und der Härteprozess beginnt. Man sollte bei dem vorhergehenden Versuch mit Probestücken auf die Zeit achten nach der das Leder hart wird. Es sollte ebenfalls beachtetet werden, daß das Leder noch feucht sein kann wenn es den optimalen Punkt erreicht hat. Die Endhärte wird dann erst nach kompletter Durchtrocknung erreicht. Bleibt das Leder zu lange im Ofen wird es zu brüchig, verformt sich und reißt eventuell auch.

Diese Art des Lederhärtens erfordert einiges an Fingerspitzengefühl und man sollte auf keinen Fall auf die Probestücke verzichten bevor man verzweifelt. (Ende Zitat)