Sind Schlesier hier im forum - was seid Ihr?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

oberschlesien 54%
Polen 23%
Deutschland 15%
Niederschlesien 8%
Europäer 0%

9 Antworten

Polen

Oberschlesien
Seit hunderten von Jahren.
Warum hab ich auch Polen angegeben? Einfach nur um die überwiegende Mehrheit meiner slawischen Vorfahren zu betonen und die Zugehörigkeit der schlesischen Sprache zum lechischen Sprachgruppe. Kaum einer meiner Vorfahren hat im Alltag je deutsch gesprochen, trotzdem fühlten sie sich ( westlich) der Oder als deutsche.
Ich jedoch nicht. Jemand dessen Vorfahren nie deutsch gesprochen haben als Muttersprache kann ich meiner Meinung nicht als Deutschen bezeichnen, sondern eben einfach als slawischen Schlesier, dessen genetische Nähe und sprachliche Nähe wahrscheinlich am ähnlichsten den Polen ist, vielleicht auch etwas den Tschechen. Außerdem ist nur eine handvoll Namen meiner Familie deutsch. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
oberschlesien

Ich bin in Deutschland geboren, lebe immernoch in Deutschland habe auch einen Deutschen Pass, spreche Deutsch, aber ich füble mich nicht weder als deutscher noch als Pole meine Nationalität ist Oberschlesien. Ich bin dort nicht geboren und habe auch keinen Pass, aber ich beherrsche die schlesische Sprache und fühle ich in Schlesien zu Hause 

Hallo ... ich glaube du hast in Geschicht wirklich nicht aufgepaßt ... ganz gleich wer in den ehemaligen Ostgebieten geboren ist - der hat das auch im Personalausweis stehen ... es sind die Deutschen Namen der Städte - Orte - Dörfer - Region .. bei mir steht Rothenbach Kreis Waldenburg ... und ich bin auch nicht in Polen 1945 geboren sondern in Schlesien geboren in Deutschland ... du kannst doch nicht die Geschichte verfälschen ... und auch nicht die Geschichte der Pommern - Sudeten - Ostpreußen - Mähren - Siebenbürgen - du kannst doch zu einem Saarländer auch nicht sagen er wäre ein Franzose - ich glaube die Jungen Leute brauchten etwas mehr Nachhilfeunterricht in Geschichte !! oder etwas mehr Geschichtsbücher lesen ... die Büchereien haben eine riesige Auswahl - und im Internet kann man sehr viel lesen ... und wenn du über Schlesien etwas machst, dann denke daran: Niederschlesien - Mittelschlesien - Oberschlesien - Mährisch Ostrau - Troppau - Jagerndorf und viele einzelne Randgebiete ...


Viadrus  14.08.2009, 09:22

Leider hat da gerade die DDR viel Schindluder getrieben. Viele (vor 1945 geborene!!!) Vertriebene (ach nee, waren ja nur Umsiedler) hatten in den Papieren als Geburtsort z.B. "Szczecin / Polen" usw. stehen. Möchte nicht wissen, bei wie vielen das auch nach der Wende übernommen worden ist.

0
oberschlesien

Hallo mir sind die Zahlen und Faken bekannt das es heute noch 250 000 Deutsche gibt ....

Mir Gehts einfach nur darum als Was Sieht man Sich selber ....

Ich kenne Menschen die sagen Sie kommen aus Polen wenn sie Gefragt werden ... Was ich nicht Nachvollziehen kann ... Ein Staat der Mich in meiner Heimat als Minderheit unterdrückt/Schikaniert zu dem Bekenne ich mich nicht..

Jeder bekommt von mir auf die Frage woher ich komme immer die Antwort aus Oberschlesien... und wie oft kommt dann die Antwort ach aus Polen ^^??

Da muss ich immer wieder Aufklären ....

Und Es ist nicht nur die Jungend die unwissend ist ....

oberschlesien

Mich persönlich stört es das Ich oft als Pole abgestempelt werde. Das Zeigt mir das hier Viele Ihre Eigene Deutsche Geschichte nicht Kennen ...oder Kennen wollen....

Bücher werde halt immer über gewinner geschrieben nicht über Verlierer des Krieges die Vertireibenen und die die Bleiben Mussten...

Backi


Matlud  05.08.2009, 23:27

Stimmt nifcht, aber ir kennen uns zu wenig undies ist ein großes Problem

0