Schimmel - Matratze -Unterseite?

13 Antworten

Aus fachlicher Sicht muss ich natürlich raten, die Matratze zu entsorgen. Aber aus "monetären" Gründen könnte man auch - falls es eine Latexmatratze ist - ggf. versuchen mit hochprozentigem Alkohol (Spiritus, Bio-Ethanol) diese zu reinigen, dies natürlich nur, wenn der Bezug abnehmbar und gewaschen werden kann. Wenn es eine Federkernmatratze sein sollte, dann geht das etwas schlechter und dann sollte man auch eine neue kaufen, da man das Zeugs innen kaum reinigen kann.


makkao  24.04.2014, 10:43

Muss man nicht zwangsweise. Speziell für Matratzen und dem Schimmelproblem wurde hier ein interessanter Artikel veröffentlicht, kannst ja mal nachsehen: http://www.matratzencheck.de/

0
pharao1961  24.04.2014, 11:01
@makkao

Habe ihn gelesen. Bei größerem Befall raten die ebenfalls zu einem Neukauf der Matratze und das Zeugs dass sie verkaufen wollen (einmal mit und einmal ohne Chlor; was ist in dem Mittel ohne Chlor alternativ drin???) weiß ich nicht ob das auch bei einer relativ "dichten" Matratze wirkungsvoll genug ist.

0
Lackinger  22.10.2014, 18:11

Wieso muss der Bezug abnehmbar sein? Dieser ist, nachdem der Spiritus in Massen aufsaugend aufgetragen wurde, doch schimmelfrei, bzw. nur noch mit optischem Schimmel befallen, welcher keine schädigenden Wirkungen mehr mit sich bringt? Ob eine Matratze von unten verschimmelt aussieht oder ob nicht, ist doch eigentlich ziemlich egal?

0
pharao1961  23.10.2014, 08:29
@Lackinger

Den hochprozentigen Alkohol nimmt man eher für die eigentliche Matratze her, da man die ansonsten kaum "günstig" reinigen kann. Den abnehmbaren Bezug kann man in der Waschmaschine ab 60° aufwärts waschen.

0
Lackinger  23.10.2014, 13:54
@pharao1961

Ich verstand schon, was du meintest ;) Die Frage war: Wozu ist das Waschen denn erforderlich, wenn der gesamte Schimmel doch unsichtbar auf der Unterseite im Zustand tot, aufgrund der Spirituseinlage, zugegen ist? Toter Schimmel kann angeblich noch immer allergieauslösende und krankheitsfördernde Sporen abgeben. Ich kann mir das nicht vorstellen, denn nach mehrstündigem "Bad" in 96 %igem Alkohol, dürfte dort doch alles unschädlich gemacht worden sein. Dass Alkohol nicht sporozid ist, mag insofern umgekehrt stimmen, als dass alkoholfreies Bier auch nicht tatsächlich alkoholfrei ist:

Chlordioxid gilt als sporozid, bereits geringe Konzentrationen mit Wasser vermischt reichen aus, um Schimmelsporen zu beseitigen. 0,1 % Konzetrationen im Wasser sind bereits hochgradig wirksam!

Alkohole gelten hingegen nicht als sporozid. Ich denke jedoch, dass 96 %iger unverdünnter Ethanolauftrag auf Schimmel dennoch sämtliche Sporen vollständig abtötete und unschädlich machte. Dass das Zeugs unvermischt aufgetragen zu werden hat, reicht chemisch betrachtet vermutlich aus, um Alkohol als nicht sporozid zu bezeichnen. Genauso wie 0,3 %iges Bier als alkoholfrei tituliert sowie etikettiert wird.

Ansonsten wäre es ein völliger Blödsinn, dass bereits seit zahlreichen Jahren Alkohole zur Schimmelbeseitigung verwendet werden, und selbst Profis angeblich zu solchen greifen!

Die Frage nun:

Tötet 96 Prozent Vol. enthaltender Spiritus Schimmelsporen ab, oder lässt dieser tatsächlich solche lebendig?

Die Meinungen darüber gehen auseinander, wobei die Sache eigentlich nichts mit Meinungen zu tun hat. Eine klare Antwort "Ja" oder "Nein" ist stattdessen ebenso möglich wie zwingend erforderlich.

0
pharao1961  23.10.2014, 14:49
@Lackinger

Bei Alkohol verwendet man besser 70-80°. Chlor ist zwar auch eine gute Alternative, ebenso wie Wasserstoffperoxid jedoch möchte ich nicht auf einer "Chlormatratze" schlafen und Wasserstoffperoxid bleicht wiederum aus. Alkohol ist für mich die beste Lösung - nur für die Matratze - da andere Methoden weit mehr kosten und den Bezug wie schon geschrieben in die Waschmaschine.

0

Kauf dir eine neue, der Schimmel sitzt auch im Innern der Matratze, wo du nicht reinigen kannst. Es gibt doch ständig irgendwo Matratzen im Angebot, muss ja nicht gleich die teuerste sein. Hauptsache Schimmelfrei.

Dein Nick-Name passt super zu deiner Frage.--Wo einmal Schimmel war,da kommt er in der Regel immer wieder.Chlorbleiche mag ja helfen,aber willst du mit den chemischen Ausdünstungen leben?Beste Lösung ist eine neue Matratze mit entsprechendem Lattenrost.

Dem Foto nach muss das nicht unbedingt Schimmel sein. Es kann auch Schmutz sein. Mal mit Seifenreiniger scheuern, die Matratze dann bei offenem Fenster aufrecht stehen und trocknen lassen. Im Schlafzimmer das Heizen im Winter nicht vergessen. Schimmel entsteht dort i.d.R. wenn der Raum zu kalt ist.

Aus monetären Gründen konnte ich mir gleichzeitig keinen Lattenrost dazu kaufen und habe die Matratze temporär direkt auf den (PVC) Boden gelegt.

Sie werden Moneten in den Kauf einer neuen Matratze investieren müssen, die dann aber mit einem entsprechende Abstand zum Boden, am Besten in ein Bett mit Lattenrost gelegt wird, um neuerlichen schimmelbedingten monetären Aufwand zu vermeiden.