Schimmel auf Marmelade - muss man die nun komplett entsorgen?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Marmelade mit viel Zucker ist es durch den hohen Zuckergehalt möglich, den Schimmel grozzügig zu entfernen, der Rest sollte - theoretisch - unbedenklich sein.

Nichtsdestotrotz befinden sich Sporen auch am Deckel und am inneren oberen Rand des Glases - ganz wird man sie nicht beseitigen können. Die Gefahr, dass die Marmelade bald wieder schimmelt - und Schimmel ist da, bevor man ihn sieht - ist gegeben.

Daher würde ich die Marmelade auch bei leichtem Schimmelbefall in irgendeiner Ecke des Glases maximal noch an dem Tag verwenden (und nur für mich, andere würde ich davon nicht mehr essen lassen), an dem ich den Schimmel entdeckt und beseitigt habe, eben falls ich keinen anderen Brötchenaufstrich mehr im Hause haben sollte, sie dann umgehend wegwerfen und mir beim nächsten Einkauf ein neues Glas besorgen.

Wenn überhaupt. Schimmel ist zu gefährlich, als dass man damit leichtfertig umgehen sollte. Nicht wegen 50 Cent.


LittleSwan  28.05.2010, 12:01

Achtung! industriell hergestellt Marmelade enthält heute nicht mehr so viel Zucker, wie die zu Hause selbst eingeweckte, wenn man mit einem Mischungsverhältnis von 1 Teil Frucht : 1 Teil Zucker arbeitet. Von daher würde ich auch mal die Beschriftung der Marmelade lesen. Im Übrigen hat mir noch nie(!) eine selbst gemachte Marmelade geschimmelt, gekaufte dafür regelmäßig. Und um dann diesem Problem zu entgehen, mich zu entscheiden, ob sie noch verwendbar ist ... kaufe ich nach Möglichkeit keine mehr - oder verbrauche sie zumindest schnellstmöglich.

0

bei grüne oder grau.schwarz schimmel ist es besser alles zu entsorgen, weisser schimmel ist nicht so schlimm.


Mo101  28.05.2010, 11:20

schimmel ist schimmel ob es weiß, grau , oder schwarz ist !!

0
ManfredKlause  28.05.2010, 12:13
@Mo101

Aso, deswegen werf ich auch den Blauschimmelkäse oder Camenbert weg......

0

bei marmelade sagt man eigentlich, dass es nicht schlimm ist, den schimmel zu entfernen. durch den ganzen zucker ist es eher unwahrscheinlich, dass er sich schon ausgebreitet hat.

Alles weg! Alles weg! Auf dem Müll1 Aber schnell!

Weg damit.

Bei harten Sachen (Karotten, Kohlrabi,....) könnte man großflächig die befallene Stelle wegschneiden.

Aber Bort, Marmelade & Co, das ist so weich, da haben die Sporen ihre Wege bereits gefunden.

Ich würde die sehr davon abraten, davon zu essen.


eiskalteMilch  28.05.2010, 10:36

habe noch dies gefunden: Marmelade mit einem Zuckergehalt über 60 Prozent bilden anscheinend eine Ausnahme.

Ich würds trotzdem nicht riskieren ;)

0
ManfredKlause  28.05.2010, 12:11
@eiskalteMilch

Ja, der Zuckergehalt bewirkt ein osmotisches Gefälle, was den Bakterien das Wasser entzieht und diese damit sterben...ist schon wahnsinn, oder?!?!?!

0