Schecken(Pferde) im Dressursport?

6 Antworten

Die meisten Richter in der klassischen Dressur bevorzugen den ehr klassischen Pferdetyp. Ein Schecke hat es da schon schwieriger - außer er bewegt sich außergewöhnlich gut und wird sehr korrekt und gefühlvoll geritten und Pferd und Reiter geben ein harmonisches Bild. Und genau da sehe ich bei diesem Paar ein gewisses Problem, denn die Reiterin ist zu groß. Und wenn ein Reiter unproportional zum Pferd ist, kommen mitunter auch die Hilfen nicht immer an die richtigen Stellen.

Es gibt zwar durchaus einige "Exoten" im Dressursport, die recht erfolgreich sind, aber das sind ehr die Ausnahmen als die Regel.

Naja ein Schecke ist ja nur ein Farbschlag, was nix über´s Pferd aussagt. Dressur kann und sollte jedes Pferd zwecks Gymnastizierung machen. 

Schecken sollen wohl nur nicht gern auf Turniere wie Dressur - uns Springsport gesehen werden. 


Urlewas  14.05.2016, 10:17

Beim Springen ist es egal, wie das Pferd aussieht. Aber es geht ja um Dressur.

0
VanyVeggie  14.05.2016, 11:15
@Urlewas

Da sind sie auf dem Turnier auch nicht so gern gesehen. Gibt ja Menschen die allgemein was gegen Schecken haben. Solange es kein Paint Horse, Tinker Pony o.Ä ist wird er auch in Zucht nicht richtig toleriert. 

0

Die Farbe sollte eigentlich egal sein! und wegen der Größe muss man sich auch nicht viele Gedanken machen ( außer man möchte später etwas höher gehen M, S...).

Ich bin früher auch mit einem 1,25m Pony E-Dressur ohne Probleme Geritten!!!

LG sunries 


Urlewas  14.05.2016, 10:19

Ich habe schon miterlebt, das ein Junge, der über sein Pony optisch hinaus gewachsen war, bei der Reitabzeichen- Prüfung nur deshalb nicht bestanden hat , weil das Bild als unharmonisch bewertet wurde! Alle waren entsetzt, weil er seine Sache sonst gut gemacht hat.

0

Leider sind auch heute noch in Deutschland bunte Pferde in der Dressur verpönt.

Das hat was mit der optischen Täuschung zu tun, die die ungleichmäßigen flecken erzeugen.

Da es beim Springen später meist nur um Zeit und Fehler geht, ist das in der Bewertung gerechter, insgesamt aber natürlich keine artgerechte Sportart ...

Das ist ungerecht, aber leider so

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.

Heutzutage, wo auch Friesen, Knapstrupper, Haflinger und Norweger M oder sogar S Dressur gehen ist das kein Problem. Die Richter sind da aufgeschlossen geworden