Schäumen von Getränken Gastronomie

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das klingt für mich ganz plausibel. Weniger Kohlensäure hätte ein schäumend eingeschenktes Getränk deswegen, weil durch die erhöhte Bewegung der Flüssigkeit mehr Kohlensäure freigesetzt wird, die dann, durch den Schaum sichtbar, entweicht. Das macht das Getränk so etwas bekömmlicher.

Anders schmecken würde es einfach deshalb, weil es schaler wird, aber das kannst du ja im Selbstversuch mal testen. ;)

Je mehr Bewegung in der Flüssigkeit (Getränk) herrscht, desto mehr Kohlensäure wird freigestzt. Auch die Temperatur spilt dabei eine Rolle. Je wärmer ein Getränk ist, desto weniger Kohlensäure kann gebunden werden.

Ist es wirklich so das wenn ich z.b. Cola oder Sekt einschenke von oben und es schäumt stark (aber nicht überläuft ) und es dann weiter auffülle bis das Glas voll ist, weniger Kohlensäure hat als wenn ich das Glas schräg halte,und das Glas langsam fülle (also es schäumt ganz wenig)? Und es somit auch nach einiger zeit anders schmeckt als das andere?

Das ist tatsächlich so.

Die drei schon gegebenen Antworten sind natürlich richtig.

Durch den Schaum geht die Kohlensäure raus. Genauso als würdest du die Flasche schütteln.