Schadet Fleisch essen der Umwelt?

13 Antworten

Das Essen an sich schadet der Umwelt nicht direkt, aber die Unmengen an Tieren , die für den weltweiten Fleischkonsum ernährt werden müssen schaden der Umwelt schon, zum einen, weil sie Unmengen an Methan produzieren, zum einen, weil immer größere Weideflächen geschaffen wurden, Flächen, die früher von Wald bedeckt waren. Für kurze Zeit bringen die Flächen genug Nahrung hervor, doch bald sind die Böden ausgelaugt und fangen an zu versteppen, deshalb müssen neue Flächen gerodet werden, u.s.w.

Viel Futter, was heut zu Tage zum Einsatz kommt besteht aus Mais und Soja, welches Genmanipuliert ist.

Es gibt viele Faktoren, warum der Fleischkonsum, in dem Maßstab, wie er momentan durchgeführt wird die Umwelt mehr belastet, als er ihr nützt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fleischkonsum gehört zu den wesentlichen Verursachern von Treibhausgasen, die den Klimawandel verschlimmern:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klimawandel-fleischkonzerne-co-emissionen-1.4058225  

Veganer sparen jährlich im Schnitt zwei Tonnen Treibhausgase:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/veganer-sparen-jaehrlich-zwei-tonnen-treibhausgase-a-1264577.html

Zudem importiert Deutschland auch Tierfutter für Nutztiere aus Ländern wie Brasilien. Dort wird zur Schaffung der Ackerflächen der Regenwald brandgerodet:

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/fleisch

https://www.transgen.de/lebensmittel/2622.futter-soja-ohne-gentechnik.html

Hinzu kommt der hohe Ressourcenverbrauch. Ein Nutztier muss im Schnitt erst einmal sieben Kalorien pflanzlicher Nahrung fressen, um selbst eine Kalorie tierischer Nahrung zu produzieren. Verfüttert wird hauptsächlich Kraftfutter aus Mais, Soja, Weizen und Raps. Rund 60 % der Äcker in Deutschland werden für den Anbau von Tierfutter verwendet, schreibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft.

https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/wie-arbeiten-foerster-und-pflanzenbauer/was-waechst-auf-deutschlands-feldern/

Auf einem Großteil dieser Ackerflächen ließe sich auch Nahrung direkt für den Menschen anbauen. Das ist eine größere Lebensmittelverschwendung als alles was in Supermärkten, Restaurants und Privathaushalten zusammen weggeworfen wird.

https://www.weltagrarbericht.de/themen-des-weltagrarberichts/fleisch-und-futtermittel.html

"Auf der Fläche, die man für vier Gramm Rindfleisch benötigt, könnte man 100 Gramm pflanzliche Nahrung mit vergleichbarem Eiweiß- und Kaloriengehalt erzeugen. Die Differenz von 96 Gramm betrachten die Forscher als Verlust durch die Ernährungsweise. Bei Schweinefleisch beträgt dieser Verlust 90 Prozent, bei Milchprodukten 75 Prozent, bei Hühnerfleisch 50 Prozent und bei Eiern 40 Prozent."

https://www.welt.de/wissenschaft/article174932174/Mit-veganer-Ernaehrung-bekaeme-man-viel-mehr-Menschen-satt.html

Für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch müssen ca 15.000 Liter Wasser aufgewendet werden:

https://www.welt.de/wissenschaft/article6012574/Ein-Kilo-Rindfleisch-kostet-15-000-Liter-Wasser.html

Die Nutztierhaltung ist zudem durch die Ammoniak-Ausdünstungen der Fäkalien die größte Quelle für Feinstaub in Deutschland:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100445/Massentierhaltung-Hauptverursacher-fuer-Feinstaub

Die Entsorgung der Fäkalien (als Dünge deklariert) versucht das Grundwasser mit Nitrat:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/nitrat-im-grundwasser-durch-ueberduengung-und-guelle-a-1027279.html

Auch Weidehaltung ist keine Lösung. Hier ist die Klimabilanz sogar noch schlechter als bei Intensivtierhaltung, weil Weiderinder pro kg Fleisch deutlich mehr Methan produzieren. 

https://www.blick.ch/news/schweiz/umwelt-fleisch-vom-weiderind-ist-umweltschaedlicher-als-aus-grossviehmast-id5185811.html  

https://www.aargauerzeitung.ch/wirtschaft/fleisch-vom-weiderind-ist-umweltschaedlicher-als-aus-grossviehmast-130376391

Zudem braucht man bei Vollweidehaltung 3,5 ha pro Kuh. Da kann man sich den exorbitanten Flächenbedarf leicht ausrechnen, wenn die Massentierhaltung durch Weidehaltung ersetzt werden soll.  

Das abartigen mengen an getreide das angebaut wird schadet der erde eher


LilyInstaGirl1  11.08.2020, 12:17

Und an wen wird das Getreide verfüttert? Genau, zum größten Teil an die Tiere die gehalten werden um sie danach zu essen.

-> Konsum tierischer Produkte schadet der Umwelt am meisten

0
verreisterNutzer  11.08.2020, 12:40
@LilyInstaGirl1

In der natur ernähren sich zb kühe von gras und nicht von getreide.

(Kein tier braucht getreide)

Getreide steckt hauptsächlich in produkten aus dem supermarkt. Und wer isst das?

0
LilyInstaGirl1  11.08.2020, 12:50
@verreisterNutzer

Es ist egal was Tiere brauchen oder nicht, Fakt ist dass Tiere aus der Massentierhaltung hauptsächlich Soja Und anderes Getreide bekommen.
der Großteil des Getreides geht an die Tiere

0
verreisterNutzer  11.08.2020, 17:10
@LilyInstaGirl1

Es ist fakt das 95% der lebensmittel im supermarkt nur aus getreide oder soja besteht, es ist sinnlos das aus zu diskutieren da man verschiedene meinungen hat

0
wickedsick05  12.08.2020, 00:04
@LilyInstaGirl1
Es ist egal was Tiere brauchen oder nicht, Fakt ist dass Tiere aus der Massentierhaltung hauptsächlich Soja Und anderes Getreide bekommen.

ist kein Fakt sondern Vegane Propaganda. z.b. Rinder bekommen 60% nur Gras und Heu. also von HAUPTSÄCHLICH Getreide WEIT entfernt. Das sind Fakten

Das Futter von Rindern besteht zu ca. 30% aus Maissilage, 50-60% Grünfutter, ggf. 10% Kraftfutter und der Rest aus Abfällen wie Orangenschalen aus der Saftindustrie. Auch Trockenschnitzel (Überbleibsel aus der Zuckerherstellung), Rapsextraktionsschrot, Biertreber, Schlempen etc. wandern in die Tierhaltung oder auch die reste der Tofu herstellung. Das sind wirkliche Fakten

0
LilyInstaGirl1  12.08.2020, 01:12
@wickedsick05

Ich wusste gar nicht dass ich irgendwo erwähnt habe dass ich vegan bin. Hm komisch. Wenn du nebenberuflich Hellseher werden willst, solltest du nochmal ein bisschen üben.

https://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/rinder/pwierinderzucht100.html

https://www.milcherzeugerverband-bayern.de/themen/rubrik-fuer-verbraucher/rund-ums-rind/was-fressen-kuehe/

https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/warum-sojawurst-nicht-dem-regenwald-schadet

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/soja-produkte-das-meiste-ist-tierfutter

vielleicht weißt du es noch nicht, aber masttiere müssen nicht gesund sein oder lange leben können.
aber wenn du echt denkst Rinder werden mit frischem Gras und nicht mit Soja gefüttert, dann solltest du nicht sagen dass ich keine Ahnung hätte xD

0
wickedsick05  12.08.2020, 10:40
@LilyInstaGirl1
 dass ich irgendwo erwähnt habe dass ich vegan bin

Ich habe nirgends geschrieben dass du vegan bist.

frischem Gras und nicht mit Soja gefüttert

Mal wieder die Realität verdreht und mir Worte in den Mund legen die nie gesagt wurden. Wenn du wirklich glaubst 60% heu seien 100% dann solltest du nochmals in Mathematik aufpassen. Deine behauptung war dass sie HAUPTSÄCHLICH getreide und soja bekommen ist falsch.

0
LilyInstaGirl1  12.08.2020, 10:58
@wickedsick05
Du kennst dich NULL mit Tierhaltung aus aber meinst alles zu wissen...typisch Vegan eben.

Da hast du es gesagt.

Es stimmt auch, sie werden hauptsächlich mit Getreide und Soja gefüttert :) ich hab dir da doch tolle links hingemacht. Da kannst du lesen und dich informieren.

0
wickedsick05  12.08.2020, 11:22
@LilyInstaGirl1
Da hast du es gesagt.

Nein ich habe geschrieben, dass deine aussagen typisch vegan sind. Da steht nicht, dass du vegan bist.

In deinen links steht nichts über die futterzusammensetzung von rinder.

0

Fleisch produzieren schadet der Umwelt enorm. Das Essen des Fleisches natürlich nicht, aber du förderst damit die Produktion von Fleisch, also förderst du die Umweltverschmutzung.

Das kommt darauf an.

Wenn das Tier, dass Du ißt, mit Soja aus Südamerika gefüttert, oder um den halben Globus hierher transportiert wurde, ja. Wenn das Tier hier auf der Weide gehalten wurde, oder/und mit Abfällen aus der sonstigen Nahrungsproduktion gefüttert wurde, dann nicht. (Bei Abfällen denke ich an Trester, Ölkuchen und dergleichen.)

Leider ist die erste Variante die Regel, die zweite die Ausnahme.