Schadet es der Umwelt, Müll zu verbrennen?

8 Antworten

Es schadet der Umwelt auch in indirekter Art und Weise. Müllverbrennen ist nicht nachhaltig. Solange wir Müll verbrennen, wird auch immer wieder Müll produziert. Schließlich können wir ihn ja verbrennen. So denken viele Menschen. Und so wird auch gehandelt.

Und die Herstellung von Müll, zum Beispiel Verpackungen ist nicht sehr umweltverträglich. Solange wir gedankenlos Müll verbrennen lassen wird auch gedankenlos Müll produziert. Und umgekehrt. Dies ist nur eine Facette oder Möglichkeit auf deine Frage näher einzugehen.

Die heutigen Müllverbrennungsanlagen sind ziemlich effizient, trotzdem verursachen auch diese Anlagen Abgase, die in die Umwelt gelangen. Außerdem entstehen Rückstände, die giftig sind. Und Müllverbrennungsanlagen verbrauchen sehr viel Strom. Strom muß gewonnen werden, und das ist zum Teil auch nicht umweltschonend. Die Frage ob es der Umwelt schadet sollte man also mit ja beantworten, denn es existieren viele Gründe, die das ja rechtfertigen. Natürlich ist es "besser" den Müll zu verbrennen als ihn zu vergraben oder ihn ins Meer zu kippen. Noch besser wäre es Müll zu vermeiden, doch das ist momentan noch nicht zu 100& möglich. Müll reduzieren, das kann jeder ein Stück, der eine mehr, der andere weniger.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das hängt davon ab, wie und wo.

Wenn das in einer MVA mit den nötigen Filtern geschieht, ist es umwelttechnisch ok.

Wenn man den Müll aber im heimischen Ofen oder Garten verbrennt, ist das natürlich sehr umweltschädlich.

Ja das ist schlecht und vorboten wenn man es selber macht. Ne Verbrennungsanlage hat Filter.

I.d.r. ja.

Es kann aber auch die Umweltfreundlichste methode sein

Zuhause im Ofen oder im Garten, definitiv.

In Müllverbrennungsanlagen, ist der Schaden relativ gering. Da überwiegt der nutzen.