Satzstellung?

5 Antworten

Hallo nissz14!

Ich würde die Reihenfolge so wählen:

,,Ich gebe heute fröhlich mit meiner Schwester meiner Mutter wegen ihres Geburtstages in dem Park einen Blumenstrauß."

Die Reihenfolgen der Satzelemente kannst du sehr ausführlich dargestellt hier finden:

https://grammatiktraining.de/satzbau/satzbau-erklaerung.html

LG

gufrastella

Die Regeln wird dir bestimmt jemand anderes nennen, die kenne ich leider nicht. Der Satz hört sich für mich nicht falsch an, er ist aber ziemlich lang und sollte daher besser zerlegt werden: Ich werde heute fröhlich mit meiner Schwester an meine Mutter einen Blumenstrauß im Park übergeben. Sie hat nämlich Geburtstag. (Zeitform im ersten Satz habe ich in das Futur gesetzt)

Der Satz klingt so, wie du ihn geschrieben hast, insgesamt ungelenk und konstruiert. Es ist aber kein Fehler enthalten, den man anstreichen müsste.

Statt "in dem Park" würde ich "im Park" schreiben, weil der Park nicht das Hauptthema ist.

Es sind sehr viele verschiedene Satzstellungen möglich, z. B.:

Heute gebe ich, zusammen mit meiner Schwester, meiner Mutter wegen ihres Geburtstags fröhlich einen Blumenstrauß im Park.

Im Park gebe ich heute mit meiner Schwester meiner Mutter wegen ihres Geburtstags fröhlich einen Blumenstrauß.

Meiner Mutter geben wegen ihres Geburtstags meine Schwester und ich heute im Park fröhlich einen Blumenstrauß.

Einen Blumenstrauß übergeben heute meine Schwester und ich fröhlich im Park an meine Mutter wegen ihres Geburtstags.

Ein bisschen seltsam kommt mir das Adjektiv "fröhlich" in dem Zusammenhang vor. Die Blumenstraußübergabeaktion liegt ja wohl in der nahen Zukunft, für die man auch das Präsens verwenden kann. Da sie aber noch nicht passiert ist, kannst du nicht dafür garantieren, dass deine Schwester und du auch fröhlich sein werden.

,,Ich gebe mit meiner Schwester meiner Mutter heute wegen ihres Geburtstages fröhlich in dem Park einen Blumenstrauß"

So würde man das nie formulieren. Die Satzstellung ist nicht gut und auch die Wortwahl passt zum Teil nicht. Ich würde eher sagen, dass man den Blumenstrauß an die Mutter übergibt/überreicht und nicht einfach gibt. Zudem würde man nie "in dem Park" sagen, sondern "im Park".

Das Wort "fröhlich" wirkt in dem Zusammenhang auch irgendwie etwas konstruiert und ein Deutschmuttersprachler würde das so nicht sagen. Dass es ein fröhlicher oder festlicher Anlass ist, ergibt sich bereits aus dem Kontext mit dem Geburtstag und dem Blumenstrauß als Geschenk. Man könnte den Ausdruck "wir überreichen feierlich einen Blumenstrauß" verwenden.

Wenn man von sich selbst und einer anderen Person (oder mehreren Personen) als "wir" spricht, dann nennt man aus Höflichkeit die andere Person (oder die anderen Personen) immer zuerst. Sprichwort: "Der Esel nennt sich immer zuerst." Weil man kein Esel sein will, nennt man die anderen zuerst und sich selbst zum Schluss.

Ich würde es so formulieren:

"Da meine Mutter heute Geburtstag hat, überreichen meine Schwester und ich ihr im Park einen Blumenstrauß."

Andere Varianten wären auch möglich:

"Wegen des heutigen Geburtstags meiner Mutter überreichen meine Schwester und ich ihr im Park feierlich einen Blumenstrauß."

"Meine Schwester und ich überreichen heute meiner Mutter feierlich einen Blumenstrauß im Park, weil sie Geburtstag hat."

"Heute im Park überreichen meine Schwester und ich meiner Mutter feierlich einen Blumenstrauß anlässlich ihres Geburtstags."

"Im Park überreichen meine Schwester und ich heute meiner Mutter aufgrund ihres Geburtstags feierlich einen Blumenstrauß."

"Zusammen mit meiner Schwester überreiche ich meiner Mutter wegen ihres Geburtstags heute im Park feierlich einen Blumenstrauß."

Regeln dazu muss dir ein Deutschlehrer erklären.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich kenne mich aus. ⚖️