Satzende nach e.V.

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Abkürzungs- und Schlusspunkt aufeinandertreffen, ist nur ein Punkt am Ende zu setzen: Er ist Regierungsrat a.D.


Quelle: http://www.korrekturen.de/zeichensetzung02.shtml


smintkiss  26.01.2009, 11:29

5) Wenn der Abkürzungspunkt am Satzende steht, ist er gleichzeitig der Schlusspunkt. Steht eine sonst ohne Abkürzungspunkt verwendete Abkürzung am Satzende, muss dennoch ein Schlusspunkt gesetzt werden.


Quelle: http://www.teachsam.de/pdf/zeichensetz_abk.pdf

0

Es bleibt bei einem Punkt. Wenn es irgendwie mit dem Textzusammenhang machbar ist, würde ich den nächsten Satz vielleicht nach einem Zeilenumbruch anfangen...

Zwei Punkte wären so überkorrekt, dass es idiotisch aussähe. Einen Punkt wegzulassen ist also okay...


user1870  27.01.2009, 19:46

So eine Möglichkeit gibt es nicht. Ein Punkt. Punkt.

0

Fussballverein e.V. ist richtig (eingetragener Verein)


user1870  27.01.2009, 19:48

Danach fragt hier aber keiner.

Im Übrigen: Fußballverein. Mit Eszett!!!!!!!!

0
iNeedHelp477289  01.01.2019, 14:14
@user1870

Kannst du Mal aufhören, alle zu verbessern und so zu tun, als wüsstest du alles besser?!

Außerdem würde danach gefragt.

0