Sattel vonBarefoot oder a&m?

4 Antworten

Einen a&m Sattel kenn ich nicht! Aber bist Du schon mal auf einem Barefood geritten?

Das Interesse zu diesem Sattel hatte ich mal bekommen weil er so schön geredet wurde. Vor allem über das angeblich tolle VPS System!

Also da ich ein neugieriger Mensch in solchen Sachen bin, musste ich mal einen Probieren. Man lernt ja nie aus ;)

Meine persönliche Erfahrung.... man sitzt schwammig und mir ist es nicht so leicht gefallen die Hilfen so präzise an das Pferd weiter zu geben.

Ich fühlte mich total unwohl da dieser Sattel so extrem aufträgt das ich mich gefühlt habe als würde ich auf nen mega breiten Elefanten reiten.

Das Pferd kenne ich wusste wie gut es mit einem gut passenden Sattel zu reiten war. Doch mit diesen Sattel lief sie bei weitem nicht so entspannt bzw locker als mit den vorherigen "normalen" Sattel.

Bei der Schwitzzone an der Sattellage des Pferdes sah man zwar keinen Abdruck das der Sattel irgendwo am Rücken schlecht auflag aber sonderlich wohl gefühlt hat sich keiner. Weder Pferd noch ich.

Außerdem braucht man für diese Sättel auch spezielle Satteldecken die wahnsinnig teuer sind.

Bei den Barefood gibt's ja auch verschiedene Materialien aus denen der Sattel besteht. Von dem Kunststoff Sätteln würde ich eh die Finger lassen.
Und das was ein Leder Barefood Sattel kostet kannst einen Sattler kommen lassen. Such Dir da lieber nen gut gebrauchten aus, die meisten Sättel können fürs Pferd angepasst werden. Aber da kann Dich ein Sattler beraten.

Fazit für mich persönlich..... Ich bleib beim guten alten normalen Ledersattel. So was kommt mir nicht ins Haus.
Aber da sind die Meinung ganz unterschiedlich ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reite seid über 30 Jahren, bin selbst Pferdebesitzer

Pauliwauly  17.10.2017, 13:30

Ging mir mit den baumlosen Sätteln auch so. Meiner Meinung nach ist da viel "Marketing" dahinter von wegen "passt immer". Dass dem eben nicht so ist und man oft auf den Service des Sattlers was Anpassungen oder Kontrolle verzichten muss, ist ein großer Nachteil dieser Sättel, wie ich finde, vor allen, weil gerade die Aussage "passt auf jedes Pferd" nicht stimmt. Und vom Sitz her find ich es auch einfach nur gruselig. 

0
Zanora  18.10.2017, 09:19

Es schwören aber doch einige drauf. Was ich jetzt nicht wirklich verstehe! Ja das wird halt immer schön geredet. Es wird sich halt zu wenig informiert das es durchaus gute gebrauchte Sattel für 500€ gibt die man anpassen lassen kann. Sowas zu finden ist halt doch etwas mehr Mühe und viele gehen halt den einfachsten und schnellsten Weg. Obwohl dies nicht der richtige ist. Es wird halt bei vielen Dingen oft an der falschen Stelle gespart. Aber es gibt durchaus Leute die total begeistert sind. Aber ich bin der Meinung das diese Leute noch nie auf einen gut passenden Sattel geritten sind! Jetzt wird wahrscheinlich Kommentare hageln durch meine Aussage :)))) aber da steh ich drüber ;)

0

Auch und gerade bei einem Jungpferd würde ich einen Sattel nehmen, der wirklich passt, nicht dass gerade in der Phase des an den Sattel und Reitergewicht gewöhnens was drückt. Auch baumlose Sättel passen nicht auf jedes Pferd, sondern sollten angepasst und kontrolliert werden. Weiß nicht, ob das bei der Firma Barefoot möglich ist, bei A & M Sättel ist es mir unbekannt. Ich glaube, die Sättel kommen aus Indien. Hatte auch mal so einen baumlosen Sattel (weiß allerdings nicht mehr, ob er von dieser oder einer anderen Firma war). Hat sich für mich als absolut unbrauchbar erwiesen. Hat dem Pferd rein gar nicht gepasst, war - bei dem Preis auch nicht anders zu erwarten - von der Qualität nicht mit einem Sattel in einer anderen Preisklasse zu vergleichen. Man muss sich die Sättel ja nur mal anschauen, optisch wirklich sehr schön gemacht, aber ich will wirklich nicht wissen, zu welchen Bedingungen die hergestellt werden und was da für ein Leder verwendet wird. Daran finde ich, sollte man vielleicht auch mal einen Gedanken verwenden. Sattel wurde auf alle Fälle schnell wieder weggegeben

Ich habe mir für meine Jungpferde den Sattler meines Vertrauens kommen lassen, dort einen Sattel für das Pferd gekauft, bei dem ich sicher sein konnte, dass er gepasst hat, als ein neuer Sattel fällig war, wieder den gleichen Sattler angerufen, alten Sattel in Zahlung gegeben und neuen Sattel bekommen. Unkompliziert und immer in der Gewissheit, dass das Ding auch wirklich passt. 

Wie gesagt, auch baumlose Sattel passen nicht "einfach" so auf jedes Pferd, ich finde auch die Vorstellung ein bisschen gruselig, dass man da als Laie unter Umständen mit Klettkissen noch was anpassen kann, denn weiß man denn tatsächlich, wo man diese Einsetzen müsste ? Ich mein, dafür sind Sattler doch eben auch da: um den Sattel anzupassen und wenn man sich mal anschaut, wie viele Pferde mit schlecht passenden Sättel arbeiten müssen, würde ich da auf jeden Fall Geld in die Meinung eines Fachmanns investieren, denn so leicht scheint das ja nicht zu sein, dass hier jeder Laie fachmännisch beurteilen könnte, ob und wie welcher Sattelt passt und wo man was verändern müsste. 

Kauf dir einen guten gebrauchten markensattel und laß ihn anpassen, halbjährlich überprüfen/überarbeiten

Und

Erhalte ein gesundes, entspannt arbeitendes Pferd!

Wenn du dich mal für 15 Minuten drauf setzen willst, nimm ein super dickes filz~voltipad und einen reitgurt , fertig.

Baumlose sättel sind nix für remonten!!!

Frag in fünf Jahren nochmal nach... wenn er einen guten rücken hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.

Einige in meinem Stall haben einen Barefoot und sind auch zufrieden damit. Die andere Marke kenne ich nicht. Daher kann ich dazu nichts sagen.

Bei Baumlosen Sätteln bitte immer auch ein passendes, druckabsorbierendes Pad verwenden. Gerade bei Jungpferden die noch nicht richtig bemuskelt sind.

Ich benutze so einen (https://www.kraemer.at/Lammfellsattel-Freizeit.htm?websale8=kraemer-pferdesport.02-02&pi=182091&ci=248374) aber nur einmal pro Woche und das auch nur für gemütliche Schrittausritte die nicht länger als eine Stunde dauern. Da bin ich ganz egoistisch weil dieser Sattel für meinen Rücken sehr gut ist. Dem Pferd tut er aber eben nicht unbedingt gut. Daher benutze ich ihn nur wenig.