SAP: Was ist der Unterschied zwischen dem Data-Dictionary und dem Repository?

2 Antworten

1. Data Dictionary (Datenwörterbuch):

Das Data Dictionary ist eine wichtige Komponente in SAP, die wie ein "Lexikon" für Daten funktioniert. Es speichert alle Informationen über die Struktur und Eigenschaften von objektorientierten Datenobjekten. Hierzu gehören:

  - Objektorientierte Datenobjekte: Das bedeutet, dass die Daten in SAP in strukturierten Einheiten organisiert sind. Diese Einheiten können Tabellen, Datenfelder, Strukturen und Views sein. Sie helfen dabei, Daten in einem SAP-System effizient zu organisieren und zu speichern.

  - Metadaten: Dies sind Informationen über die Datenobjekte, nicht die Daten selbst. Metadaten geben an, wie die Datenobjekte definiert sind, welche Datentypen sie haben, wie lang sie sind, welche Beziehungen sie zueinander haben und andere technische Eigenschaften. Metadaten sind entscheidend für die korrekte Verwaltung und Nutzung der Daten im SAP-System.

2. Repository (Entwicklungswerkzeug Repository):

Das Repository ist ein Entwicklungswerkzeug in SAP, das als zentrale Ablage für Anwendungsobjekte dient. Anwendungsobjekte sind Artefakte, die für die Entwicklung und Konfiguration von SAP-Anwendungen benötigt werden. Hierzu gehören:

  - Programme: Sie enthalten den Anwendungscode, der die Funktionalität der SAP-Anwendung implementiert.

  - Funktionen: Sie sind wiederverwendbare Codeeinheiten, die bestimmte Aufgaben in der Anwendung ausführen.

  - Bildschirme: Sie stellen die Benutzeroberfläche dar, über die Benutzer mit der Anwendung interagieren können.

  - Menüs: Sie organisieren die Funktionalitäten der Anwendung und ermöglichen den Benutzern den Zugriff auf verschiedene Funktionen.

  - Formulare: Sie dienen der Ausgabe von Informationen in bestimmten Layouts, wie beispielsweise Druckformularen.

In Kürze: Das Data Dictionary verwaltet Informationen über strukturierte Datenobjekte im SAP-System und enthält Metadaten, die beschreiben, wie diese Datenobjekte definiert sind. Das Repository ist ein Entwicklungswerkzeug, das als zentrale Ablage für Anwendungsobjekte dient, darunter Programme, Funktionen, Bildschirme, Menüs und Formulare, die für die Entwicklung von SAP-Anwendungen benötigt werden. Zusammen bilden sie wichtige Grundlagen für eine effiziente Entwicklung und Verwaltung von SAP-Systemen.

Woher ich das weiß:Recherche
Leider schaft ChatGPT es nicht so zu erklären

Seltsam. Wenn du ChatGPT benutzen kannst, warum bekommst du deine Frage nicht mit der Suchmaschine deines Vertrauens gelöst?

Frage eingeben -> erster Treffer -> "Das Data Dictionary ist ein Set von Metadaten, die zur Beschreibung der Daten im Repository dienen.

Data Dictionary = beschreibende Metadaten/Informationen
Repository = tatsächliche Daten


BubbaSmithXY 
Fragesteller
 30.07.2023, 18:44

Ich hatte ja nicht gesagt, dass ich es nicht finde. Ich habe es nur nicht verstanden.
Und wenn du mit Repo die tatsächlichen Daten meinst, passt das auch nicht zu dem was ich bisher verstanden habe. Ich hatte das Repository als Sammlung aller ABAP Programme verstanden.

0