Sandfilter Pumpe FI springt raus

7 Antworten

Sandfilter-Anlage über Verlängerungskabel betrieben.

Da taucht für Elektriker schon gleich mal die Frage nach dem Verlängerungskabel auf. Ist wenigstens das Verlängerungskabel eines der höheren Güte, also für Außeneinsätze zugelassen? Hat es spritzwasser geschützte Steckverbindungen aus Vollgummi und ist nirgendwo beschädigt?

Liegt kein Steckverbinder im Wasser oder an feuchten Stellen? Steht die Pumpe etwas höher und sind alle Pumpenanschlüsse so dicht, dass nirgendwo auch nur ein feiner Wasserstrahl entweichen kann?

Steht auf dem Typenschild der Pumpe irgendwas drauf das mit IP anfängt und dahinter zwei Zahlen? Wenn ja, wie lautet diese Bezeichnug komplett.

Falls der Kabelanschlusskasten der Pumpe aufschraubbar ist, Stecker ziehen, Dafür sorgen dass Pumpe keinen Strom mehr bekommen kann. Dann erst Deckel für Stromanschluss der Pumpe abnehmen, rein schauen ob darin Feuchte zu sehen ist. Wenn ja, mit Föhn von Feuchtigkeit befreien. Nachschauen ob die umlaufende Dichtung im Deckel voll in Ordnung ist, rundum abdichten kann. Eventuell mit etwas Silikon die Auflegestellen der Gummidichtung spritzwasserdichter zu bekommen.

Sollte die Filteranlage dort wo sie derzeit steht, auch zukünftig betrieben werden, macht eine Steckdose für den Außenbereich und ein Stromanschluss für den Außenbereich mehr Sinn, als ein Verlängerungskabel! Also festinstallation einer Doppelsteckdose.

Verlängerungskabel bleiben nach dem Kauf ja nie unbenutzt und unterliegen verschiedenartigen Verschleißerscheinungen1

In privatem Umfeld kontroliert kaum jemand die elektrischen Betriebsmittel so genau wie größere Firmen, bei denen monatlich sehr viele Elektroteile regelmäßig kontrolliert, und mit einer Prüfplakette versehen werden, die aussagt, das Teil wurde geprüft und die nächste Prüfung erfolgt im Monat XX.

Somit kann sich fast jeder laienhafte Anwender solcher Materialien auf Überprügung des Teiles verlassen. Privat könnten das nur Elektriker, mit entsprechender Ausrüstung.

D.h. im Privaten sind viele Dinge nicht so gut organisiert. Zwar helfen verschiedene Sicherheitseinrichtungen schwere Unfälle zu vermeiden, aber wie du siehst, bleiben Fragen nach den Lücken und Tücken des Systemes offen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen

DonWolle 
Fragesteller
 20.07.2014, 15:39

Das Verlängerungskabel nutze ich auch für meine andere Pumpe - da gibt es kein Problem. Ich habe das Gehäuse gestern aufgemacht. Habe den Kondensator und die Kabel kontrolliert - dabei habe ich keine Feuchtigkeit feststellen können.

Heute habe ich sie nochmal angemacht und der FI flog sofort raus.

0

Das gleiche Problem hatten wir auch. Uns ist aufgefallen, dass die Sandfilterpumpe am unteren Rand nicht mehr dicht war und so konnte Wasser in die Elektronik eindringen. Mehrere Tage trocknen und die unsichte Stelle mit Klebeband verschlossen und das Problem war gelöst.

Hallo DonWolle,

hast Du schon einmal nachgesehen, ob unten an der Filterpumpe Wasser austritt?

Bestimmt ist die Gleitringdichtung, die das Pumpengehäuse und den Elektromotor trennt defekt und deshalb gelangt Wasser in den Motor. Das würde auch die Zeitspannen erklären.

Bei guten Marken-Filterpumpen kann man die Gleitringdichtung problemlos ersetzen. Man bekommt sie auch noch nach vielen Jahren als Ersatzteil.

LG

Thomas

Ach So - noch ein Hinweis. Ich hatte Sie zu Anfang direkt am Pool stehen - und die Schellen an der Wasserzufuhr waren nicht richtig dicht. D.h. es trat Wasser aus.


Gluglu  20.07.2014, 09:41

Dann hast Du ja schon mal einen guten Anhaltspunkt, wo das Wasser ggf. herkam.

0

hallo ,springt der Fi Schalter auch raus wenn du bloß die Wasserpumpe an hast ?LG zwerglein


DonWolle 
Fragesteller
 20.07.2014, 13:06

wie meinst Du das ? Die Pumpe ohne Wasser anschalten ?

0
realistir  20.07.2014, 13:13
@DonWolle

Nö er meint -ganz berechtigt- ob der FI auch ohne Verlängerungskabel fliegt. Somit versucht er -naheliegend- den Fehler auf das Verlängerungskabel einzugrenzen.

0
DonWolle 
Fragesteller
 20.07.2014, 15:38
@realistir

Nein, ich nutze das Verlängerungskabel auch für meine andere Pumpe. Da läuft alles problemlos - stundenlang

0