Sagem Radio 700?

1 Antwort

Dieses uralte WiFi-Radio kann nur die WLAN-Standards (2,4 GHz)

  • WLAN 2 / Wi-Fi 2: IEEE 802.11b (1999)
  • WLAN 3 / Wi-Fi 3: IEEE 802.11g (2003)

somit muss dein WLAN-Router diese uralten WLAN-Standard g unterstützen. Ich vermute auch, das dein Radio nicht einmal die WLAN-Verschlüsselung WPA2 unterstützt, sonder nur WPA oder das total unsichere WEP.

Mein Rat:

Nicht mit WLAN verbinden, da die Verschlüsselung WPA und WEP (stellt man im WLAN Router ein) total unsicher ist. Wenn du WEP bzw. WPA trotzdem im Router einstellst, wird dein WLAN-Heimnetzwerk angreifbar, also sehr unsicher.

Vorschlag:

Benutze ein LAN-Kabel (=Ethernet Modus , mit DHCP) für die Verbindung von Radio zum Router (LAN1,2,3,4), denn LAN-Verbindungen sind sehr kompatibel und funktionieren sofort. Natürliche muss man im Radio diese Verbindung-Art auswählen.
(gemäß Seite 24+25 im Handbuch "Manuelle Auswahl des Ethernetclientmodus")

https://manualzz.com/doc/1244773/sagem-my-dual-radio-700-bedienungsanleitung

Unter:

Einstellungen/Erweiterte Einstellungen/Netzwerk einstellen/

Ethernet Modus

und DHCP wählen.

Erläuterung: Jeder Router (auch Vodafone Station oder FritzBox) ist gewöhnlich als DHCP-Server eingestellt, somit müsste nach der Auswahl von "Ethernet Modus" und DHCP sofort die Netzwerke-Verbindung des Radios funktioniert. Schon gewusst? Man muss über LAN-Kabel (Ethernet) niemals WLAN-Schlüssel oder Passwörter eingeben, da ein LAN-Kabel-Verbindung sofort funktioniert.

Es könnte natürlich sein, dass der Server "Webradio-Dienst" des Herstellers nicht mehr aktiv ist (abgeschaltet wurde) und somit dieser Fehler "Server nicht gefunden..." gemeldet wird.

Es gibt auch alternative Webradio-Dienste für Internetradios, vielleicht geht es damit:

https://smartradio.frontier-nuvola.net/

PS:

Hier deine alte Frage zum gleichen Thema und Radio:

https://www.gutefrage.net/frage/wlan-verbindung-12

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung