Ryzen 5 3600 + RX6600 bottleneck?

4 Antworten

Und der Ryzen ist gerade für den Preis (ca. 60€ gebraucht) echt gut.

Nicht wirklich, denn neu kriegst du ihn für knapp 70€

Die RX 6600 gibts neu übrigens ab 220€

Ist ne gute Kombo für 1080p. In aktuellen Spielen wie Hogwarts Legacy, Forspoken, RE4 Remastered etc reicht allerdings der VRAM nicht und die Texturdetails müssen stark reduziert werden


Kuddelmuddel646 
Fragesteller
 08.04.2023, 08:29

Nein, den Ryzen 5 bekommst du schon ab 60€ wenn man nicht unbedingt das erstbeste bestellt und bei der rx6600 genauso. Bei der rx6600 sind vielleicht sogar 180-190€ drin und sie startet neu ab 230€ was nochmal 40, 50€ Differenz sind.

0
Kuddelmuddel646 
Fragesteller
 08.04.2023, 08:36
@Kuddelmuddel646

Außerdem sind es beim Ryzen 5 73€ neu aber boxed ohne Kühler was dann nochmal sagen wir mal 20€ sind wo wir schon bei knapp 90€ sind und beim gebrauchtem mit Kühler sind es 60€. Ich weiß dass das eine der boxed Kühler ist und das andere ein etwas besserer aber für 20€ wird er wahrscheinlich ziemlich gleich bis einen Hauch besser performen als der boxed Kühler.

0

Die RX 6600 hat nur 8 PCIe Lanes bei PCIe 4.0. Deine CPU unterstützt auch PCIe 4.0 uns bis zu 16 Lanes, allerdings muss es beim Mainboard nicht der Fall sein.

Beim Mainboard benötigst du eins mit B550 oder X570 Chipsatz. Nur diese Mainboards (für AM4 Sockel) unterstützen PCIe 4.0. Falls du ein Mainboard mit anderen Chipsatz hast, wirst du nur PCIe 3.0 nutzen können.

Mit PCIe 3.0 hast du nur die halbe Bandbreite zwischen CPU und Grafikkarte im Vergleich PCIe 4.0. Grundsätzlich gilt es immer, aber da deine Grafikkarte nur 8 Lanes statt sonst häufig benutzten 16 Lanes nutzt, ist es schon eher ein Problem.

Hier gibt es ein detaillierten Test im Fall von der RX 6600 XT, die ebenfalls nur 8 Lanes hat. Die Unterschiede sind je nach Spiel schon merkbar. Beim Modell ohne XT dürfte es ähnlich bzw. der Unterschied etwas schwächer ausfallen.

Bei Nvidias Grafikkarten werden die PCIe Lanes nicht ganz so stark beschnitten. Die RTX 3050 hat 8 Lanes, aber die RTX 3060 hat schon die vollen 16 Lanes. Bei AMD startet die RX 6700 mit 16 Lanes in der RX 6000 Serie.

Wenn möglich solltest du ein B550 Mainboard organisieren. Dann kannst du PCIe 4.0 nutzen. Ein X570 Mainboard wirst du nicht unbedingt brauchen.

Falls dir ein stark betroffenes Spiel wie Call of Duty wichtig ist, solltest du alternativ über eine andere Grafikkarte nachdenken, die auch mit PCIe 3.0 ohne Leistungsverluste klarkommt.


Kuddelmuddel646 
Fragesteller
 08.04.2023, 08:24

ok, vielen Dank, davon wusste ich aber schon Bescheid, deswegen habe ich mich für ein B550 pro4 von ASRock entschieden. Ist vielleicht etwas Overkill, dafür hab ich aber gute Möglichkeiten zum upgraden.

0

Ja, das passt. Ein Bottleneck kann es immer geben, aber beiden Sachen kaum.


Schau einfach mal hier und Vegleich dort verschiedene Prozessoren und Grafikkarten:https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/0U91a1/1/general-tasks/3440x1440/
:)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und als Informatiker 💻

Kuddelmuddel646 
Fragesteller
 07.04.2023, 22:39

Ok, vielen Dank

0
Katschanks  07.04.2023, 22:41
@Kuddelmuddel646

In dem Fall ist es also vollkommen ok, du kannst die Grafikarte voll ausnutzen und hast sogar noch upgrade Spielraum bei gleicher CPU :)

1