Russen Kyrillisch und Polen nicht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Verteilung der Schrift hängt eng mit der Mission im frühen Mittelalter ab. Die Gebiete, die von der römischen Kirche missioniert wurden, schreiben mit lateinischen Buchstaben. Die Gebiete, die von orthodoxer Seite missioniert wurden, mit kyrillischen. Das Alphabet ist damals von den Slawenmissionaren Kyrill und Method entwickelt worden. Am besten kann man das auf dem Balkan sehen: Serbien orthodox: kyrillisch, Kroatien: lateinische Buchstaben, obwohl die Sprache nahezu die selbe ist. Es gibt aber auch Ausnahmen: Rumänien ist zwar orthodox, aber schreibt mit lateinischen Buchstaben, wahrscheinlich, weil Rumänisch eine romanische und keine slawische Sprache ist. Jedoch hätte es in einigen Ländern anders kommen können, da es in dieser Zeit ständig Streitigkeiten um die Missionsgebiete zwischen West- und Ostkirche kam.


xXxPicaldixXx 
Fragesteller
 07.08.2010, 11:04

Danke dein Beitrag ist echt Super. Ja aber ca. um die 1600 war ja Ost Polen dann auch Orthodox, bloß Schrift blieb Latein. Trotzdem Danke sehr geholfen"!

0
salome77  07.08.2010, 11:22
@xXxPicaldixXx

Um diese Zeit war dann die Frage nach der Schrift schon entschieden. Ausserdem war das mit den orthodoxen Kirchen nicht ganz so einfach. Nach der Union von Brest 1596 unterstellten sich die orthodoxen Kirchen von Weissrussland und der Ukraine dem römischen Papst bei Beibehaltung ihrer Liturgie. Deshalb ist z.B. die Kirchenlandschaft in der Ukraine bis heute so undurchschaubar, da es rom-unierte Orthodoxe, russisch-Orthodoxe, die den Patriarch in Moskau anerkennen, dann ukrainisch-Orthodoxe, die einen eigenen Patriarch in Kiew haben, Katholiken und diverse evangelische Kirchen dort gibt. Diese Unionskirchen sind auch der Hauptgrund dafür, dass der Patriarch von Moskau einen Papstbesuch in Russland ablehnt, da er die Ausweitung dieser Kirchen befürchtet.

0
xXxPicaldixXx 
Fragesteller
 07.08.2010, 11:06

Also kann man sagen Dank der Kirche hat Polen die Lateinisch Schrift? Ja und das mit Method habe ich auch mal gehört. Nochmals Danke (;

0
salome77  07.08.2010, 12:11
@xXxPicaldixXx

Ja , man hat in Polen wegen der Kirche die lateinische Schrift. Im Uebrigen entstanden die meisten Schriftsprachen erst im Zuge der christlichen Mission, besonders dann in der Zeit der Reformation, da die Bibel in die jeweiligen Sprachen übersetzt wurden.

0
bogatnik  02.11.2012, 10:51

Im Rumänischen war das kyrillische Alphabet aber auch lange zeit in Verwendung. Zuletzt in der Republik Moldau bis 1989.

0

bei der Schlacht von Tannenberg kämpften vor allem Polen und Litauer. Litauen war zu jener Zeit Großmacht und sowohl Polen als auch Litauer benutzten noch nie die kyrillische Schrift.


xXxPicaldixXx 
Fragesteller
 07.08.2010, 01:20

Jap aber das Kgr. Nowgorod (auch gennannt Rus) War auch ein verbünderter Polens. Und haben dort mitgeholfen.

0

Ich finde die Erklärung schon richtig. Die einfachere Bevölkerung konnte ja nicht lesen und schreiben und wenn die in der Kirche dann als Katholiken Latein hören und beten, liegt es nahe, dass sie dies als Schrift übernehmen.