Rubiks cube Lösung PowerPoint?

4 Antworten

ebene = horizontale scheibe (1*3*3)
scheibe = senkrechte scheibe (1*3*3)

O = obere ebene
M = mittlere ebene
U = untere ebene

F = Front scheibe
R = rechte seitenscheibe
L = linke seitetenscheibe
H = hintere Scheibe

r = nach rechts drehen
l = nach links drehen
u = nach unten drehen
o = nach oben drehen

so in etwa würde ich es machen. musst nur sagen welche seite bei beginn nach oben schaut. normalerweise bei der ersten und zweiten ebene immer die grundfläche oben, bei der letzten drehen viele den cube um sodass die untere seite dann oben ist.

Eine Möglichkeit wäre, mithilfe von Animationen einen Würfel in der Präsentation zu drehen. Das ist aber sehr aufwendig und kompliziert.

Du könntest auch eine bestimmte Notationsweise für die einzelnen Schritte verwenden. z.B.:

  • T - oben rechtsrum drehen
  • T' - oben linksrum drehen
  • L - links nach vorne drehen
  • L' - links nach hinten drehen
  • ... und das ganze Spiel für
  • Rechts: R, R'
  • Vorne: F, F'
  • Unten: B, B'

strawberrygirlx 
Fragesteller
 02.12.2016, 16:33

Weißt du wie das geht?? Also das mit dem würfel drehen ??

0
shilch  02.12.2016, 16:35
@strawberrygirlx

Ich könnte mir vorstellen, wie das möglich wäre. Dann musst du allerdings jedes einzelne "Würfelstück" modellieren und animieren. Das lohnt sich vom Aufwand her nicht.

0

Zeig das mit der notation, also z.b. um eine ecke einzusetzen den Algorithmus: RUR'
Oder um ne kante einzusetzen: URU'R'U'F'UF
Oder für den T-Perm: RUR'U'R'FR2U'R'U'RUR'F'

Naja du könntest erstmal sagen
-Woher der Würfel kommt
-Wer ihn erfunden hat
-Wann wurde er erfunden
-variationen
Und dann kannst du mit dem Lösen beginnen :-)


strawberrygirlx 
Fragesteller
 02.12.2016, 16:32

Danke ich wollte aber eig. Nur eine Lösung machen. So für mich. Ind ich weiß halt nicht wie ich das gut beschreiben kann weil es ja mehrere Möglichkeiten gibt wie der aussieht und so. Hast du da eine idee??

0