Router als AccessPoint ohne feste IP-Adresse

5 Antworten

D. h, dass alle angemeldeten Geräte am AP eine eigene IP im Netzwerk bekommen sollen? An sich sollte das so funktionieren, dass du deinem Router eine IP gibt und dann die IP-Breite dann auf die selbe wie vom Router einstellst! Dann noch den DHCP auf eine Startadresse von 150, damit sich da nichts überschneidet...

Also so: Normales Netzwerk, IP 192.168.XXX.0/24. Dein AP bekommt die IP 192.168.XXX.X (eine freie im Netzwerk) und die IP-Adressenvergabe schaltest du dann auch auf 192.168.XXX.0/24, hier aber drauf achten, dass der Router nicht die selbe IP bekommt wie ein anderes Gerät (sowie im AP-Netzwerk als auch als IP)

Dein Hauptrouter stellst du auf z.B. die IP: 192.168.2.1 und lässt DHCP an.

Dann verbindest du den Hauptrouter per Lan-Kabel mit dem WAN-Port des Zweitrouters und stellst bei diesem ein, dass er die Internetverbindung über DHCP bekommen soll. Dem Zweitrouter vergibst du z.B. die IP 192.168.3.1 und lässt DHCP an.


Wäre eine Möglichkeit.


Hallo!

  • Dein AccessPoint benötigt unbedingt eine fixe IP, sonst funktioniert das Routing nich!
  • Diese fixe IP muss aus dem Bereich des Hauptrouters sein, darf aber nicht aus dem Pool der via DHCP dynamisch vergebenen IPs des Routers sein!
  • Am Netgear deaktivierst du DHCP.
  • Am Netgear stellst du für WLAN alles so ein, wie am Hauptrouter (also gleiche SSID, gleiches PW, gleiche Verschlüsselung, Gateway usw ...).

LG Bernd

Hallo,

genau das ist das Problem.

Ich möchte dann an meinem PC eine IP-Adresse aus dem Bereich des Hauptrouters bekommen. 

In deinem Beispiel : 192.168.2.x

In dem Fall DHCP beim Zweitrouter aus.

Jetzt bekomme ich aber am PC angezeigt "nicht identifiziertes Netzwerk"

Hallo,

d.h. es ist nicht möglich ohne fixe IP Adresse aus einem Router einen AccessPoint zu machen?

Denn wenn ich mir einen richtigen AccessPoint ansehe, zB TP-Link TL-WA801ND, benötigt dieser in diesem Modus keine IP Adresse

Warum geht es nicht über den WAN Anschluss? Da wird dem Router ja eine richtige Adresse zugewiesen. Und dem PC auch. Nur kommt immer die Meldung "nicht identifiziertes Netzwerk"