Risse im Mauerwerk/Fenstersturz,was tun?Welche Rechte/Möglichkeiten?

4 Antworten

Du hast den Zustand der Wohnung doch gesehen, bevor du den Mietvertrag unterschrieben hast - oder nicht?

Hier wurde einfach 1000 Mal überstrichen. Auf Bild 1 & 2 ist deutlich zu sehen, dass jemand mit einem Spachtel die Farbe abkratzen wollte. Warst du das?

Der gezeigt Riss hat sich auch ganz sicher nicht seit dem 1.08. gebildet.

Hast du die Hütte unrenoviert angemietet?

ich würde gerne wissen ob ich jetzt einfach jemanden beauftragen kann sich das anzuschauen/reparieren zu lassen bzw. ob und wieviel ich die Miete(knapp 800,-€) mindern kann ??

Mit beidem wäre ich vorsichtig!

Du wohnst 3 Wochen in der Wohnung. Als du eingezogen bist, hat die nicht anders ausgesehen.

Da du die Zustand kanntest, kannst du jetzt nicht einfach Sachmängel geltend machen.

Was steht in deinem Mietvertrag?

Bei den Rissen handelt es sich um sog. Setz-Risse! Das ist nichts Außergewöhnliches.

Es gibt noch einen Riss im Flur in den Fliesen von links nach rechts einen kleineren im Bad (Fliesen)

Warum hast du vor 3 Wochen einen Mietvertrag unterschrieben, wenn die Wohnung in einem so desolaten Zustand ist?

Lies dir mal deinen Vertrag durch. Da steht drin was du gemietet hast.

hat bis jetzt aber nur den "Hausmeister" machen lassen und der hat es nur mit Silikon vollgepumpt.

Damit ist gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringen kann.

Auf welche Weise wird denn dein Mitverhältnis durch den Riss beeinträchtigt?

Die Bilder zeigen optische Mängel. Bei einer unrenovierten Wohnung muss der Mieter renovieren, wenn ihm die Sache nicht gefällt.


raiana26 
Fragesteller
 29.08.2020, 02:35

ich habe einmal drüber gestrichen,dieses was wie Glitzer aussieht/kleine Löcher,das ist das Silikon was reingeschmiert wurde.

Bei Vertrag Unterzeichnung wurde versichert es wird gemacht,steht auch im Übergabe Protokoll.

Es zieht auch ziemlich durch diesen Absatz mittig wo ca. 1 Finger breit Unterschied vom Mauerwerk ist,

Ich habe keine Ahnung von Rissen,Klassifizierung usw. es gibt wohl auch welche die "gefährlich" sind und es könnte sich bei manchen wohl auch Ungeziefer einnisten oder Feuchtigkeit ins Mauerwerk gelangen,deshalb eigentlich meine Frage.

Ich will auch nicht im Ernstfall z.Bsp. für nen Schimmelschaden (wg. Feuchtigkeit die eindringt) zahlen für den ich nix kann und einfach meine "Rechte" wissen bzw. ob es hinzunehmen ist oder eben nicht.

0
heurekaforyou  29.08.2020, 10:55
@raiana26 Natürlich musst du nicht einfach alles hinnehmen.

Du schreibst:

und es könnte sich bei manchen wohl auch Ungeziefer einnisten

Es gibt viel, was im Leben passieren könnte. Auf das was in Zukunft sein könnte, lassen sich jedoch keine Rechte ableiten.

Ich versuche es einmal so zu erklären:

Im Mietrecht geht es um Ansprüche. Damit ein Anspruch erstehen kann, muss zunächst eine Voraussetzung erfüllt worden sein.

WENN - DANN - PRINZIP

Die Voraussetzung für jeden Rechtsanspruch wäre z.B. ein rechtsgültiger Mietvertrag.

WENN die Heizung nicht funktioniert - DANN kann die Miete gemindert werden.

WENN die Miete nicht gezahlt wird - DANN kann fristlos gekündigt werden.

Bei Vertrag Unterzeichnung wurde versichert es wird gemacht,steht auch im Übergabe Protokoll.

Steht dort auch exakt was gemacht wird und auf welche Weise die Arbeiten ausgeführt werden? Wahrscheinlich nicht.

Sehr gute Informationen zu deinen Rechten findest du hier:

Mietrecht – Infos zum Mietvertrag, Kündigungsfristen, Betriebskosten uvm!

https://www.mietrecht.com/

0

Heute ist der 25.08.2020.

Wenn du seit dem 01.08.2020 in der Wohnung wohnst, hättest du die Risse auch vorher sehen müssen.

Warum hast du nicht vorher den Vermieter darauf aufmerksam gemacht?

Warum bist du da eingezogen und beschwert dich nun darüber?

Gehe einfach zum Vermieter und zeige ihm die Fotos und gib ihm die Chance etwas zu unternehmen.

Ganz einfach.


raiana26 
Fragesteller
 25.08.2020, 05:15

Vermieter hat mich sogar darauf aufmerksam gemacht und gesagt es wird sich darum gekümmert. Das heißt für Sie,der HM schmiert Silikon rein und fertig. Ich habe bisl gegoogelt und weil ich von sowas keine Ahnung habe(welche Risse es sind,ob gefährlich usw...) frage ich nach Optionen,ganz einfach.

0
frida001  25.08.2020, 05:21
@raiana26

.

Es ist sein Eigentum.

Er kann es auch verfallen lassen.

Selbstverständlich nicht wenn er Leute darin wohnen lässt.

Gehe zum Mieterbund, lass dich beraten.

1

Die Risse auf den ersten Bildern sind harmlos. Die entstehen, wenn Material zu schnell trocknet.

Auf dem letzten Bild allerdings handelt es sich um einen Setzriss. Das heißt, das der Untergrund unter dem Haus minimal abgesackt ist. Einsturzgefahr ist deswegen nicht, aber den bekommt man schwer weg.


raiana26 
Fragesteller
 25.08.2020, 05:17

Ok,und diese Lücke von Fenster zum Mauerwerk?Ist das schlimm?Und einfach Silikon reinschmieren ist nicht wirklich DIE Lösung oder?

0
Jens0048  25.08.2020, 05:24
@raiana26

Erstmal mit dem Spachtel die lose, ausgeblühte Farbe entfernen. Den Rest altes Silikon auch. Das würde ich mit der kompletten Fensterleibung so machen. Ist ja nicht viel Fläche. Neu Streichen und danach neu Silikon. Dann sollte das behoben sein. Der Setzriss ist eine andere Hausnummer.

1

"...ob und wieviel ich die Miete(knapp 800,-€) mindern kann"

Ach daher wehr der Wind...
Auf solche Mietschnorrer wie dir sei geschissen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ehrsam  25.08.2020, 07:46

Sorry, aber das ist wirklich ein Zustand und Murkserei.

Den Vorwurf solltest du zurück nehmen, denn ich glaube
schon das sich der Mieter auf die Aussagen vom
Vermieter verlassen wollte.   

1
raiana26 
Fragesteller
 29.08.2020, 02:26

Ich bin mit Sicherheit kein Mietschnorrer,nicht alle über einen Kamm scheren oder einfach Kommentare sparen!

0