Riss in Hauswand zu machen im Winter?

5 Antworten

Klar kann man den Riss provisorisch mir Silikon o.ä. Provisorisch abdichten. Das muss der Vermieter veranlassen und hält nicht lange. Muss UV-beständig sein! Der Vermieter muss auch für Trockner sorgen, allerdings sollte geprüft werden, ob das wirklich die Ursache für die feuchte Wand ist, oder ob es eine andere Ursache gibt!


HippoHopp 
Fragesteller
 10.02.2013, 23:49

Trockner brauch ich nicht, die Wand schwimmt mir ja noch nicht weg :) Es ist bis jetzt nur an der Wand seitlich am Fensterrahmen auf einer Länge von ca. 40cm nass. Ich gehe stark davon aus das die Feuchtigkeit von dem Riss kommt, weil ich wohne hier schon über 3 Jahre und hatte noch nie Schimmel/Nässe. Zudem ist an der Außenwand der Riss auf der Höhe wo die Wasserflecken innen anfangen.

Kann ich da normales Silikon rein machen? Oder Spachtelmasse? Mir geht es ja hauptsächlich darum das es bei den Minus-Temperaturen auch trocknet usw.

0
IGEL999  10.02.2013, 23:56
@HippoHopp

Wenn eine Wand nass ist ,muss sie getrocknet werden. Du kannst natürlich auch trockenheizen, wenn dir das besser gefällt. Bring aber unter Umständen nicht den gewünschten Effekt! Schimmel ist das Ergebnis einer feuchten Wand. Dann DARF man nich trocknen, zumindest mit Kondenztrocknern. Dann muss erst der Schimmel fachgerecht entfernt werden, DANN kann man trocknen.

warum auf Schimmel warten? Sei froh, dass sich noch keine gebildet hat.

DU solltest gar nichts zuspachteln, kleben etc. sonden dein Vermieter.

0
HippoHopp 
Fragesteller
 11.02.2013, 00:12
@IGEL999

Schimmel war doch an der Wand. Dem hab ich erstmal ne Ladung Schimmelspray über den Pelz gesprüht. Ist natürlich nicht so gut wie eine Fachmännische sanierung aber wenigstens erstmal oberflächlich. Aber du hast Recht, ich rufe meinen Vermieter morgen Abend nochmal an und frage ihn was er gedenkt zu machen.

Meine Eltern hatte in ihrer Wohnung mal einen Wasserschaden. Schuld war der Balkon von den Nachbarn über ihnen. Da war wohl ein Riss und dadurch ist nach und nach Wasser gelaufen, immer schön um die Fenster meiner Eltern. Der Riss wurde dann von einer Firma beseitigt und die Wand trocknete von alleine. Seitdem kam nie wieder Schimmel. Wenn man das nicht fachmännisch trocknen lässt, kann dann Schimmel in den Wänden bleiben auch wenn diese wieder trocken sind?

0
napoloni  11.02.2013, 12:22
@HippoHopp

Ohne Feuchtigkeit kann Schimmel nicht wachsen. Ist die Wohnung trocken, ist sie eine Wüste ;o)

0

Teile dem Vermieter den Mangel schriftlich mit. Nur er ist für die Sanierung zuständig, auch für Folgeschäden (Schimmel usw.). Mit Fristsetzung sollte er zunächst einmal den Riss abdichten.

Wenn denn dieser Riss die Ursache ist, kannst du ihn mit einer entsprechenden Bitumen-Füllmasse, z.B. von MEM ausspritzen. Diese ist geeignet für niedrige Temperaturen und kann auch bei nassem Untergrund verwendet werden. Kartusche vorher in der Nähe eines Heizkörpers legen.

Aber eigentlich ist der Vermieter dafür verantwortlich.

luftentfeuchter in das zimmer stellen selber solltest du nicht versuchen irgendetwas zu kitten sonst hast vl noch probleme mit dem vermieter

Hallo Hippo :o)

Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Zunächst die gute:

  • Ein Riss in der Fassade ist in der Regel oberflächlich. Das heisst, er ist nur im Putz. Dahinter gibt es noch die im Regelfall intakte Mauer.

Mit anderen Worten: Die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Riss für Feuchtigkeit verantwortlich ist, ist eher gering.

Damit kommen wir zur schlechten Nachricht: Falls sich bei dir nicht einer der seltenen Sonderfälle ereignet haben sollte, könnte vielleicht dein Lüftungsverhalten für die Feuchtigkeit mitverantwortlich sein. Gerade am Fensterbereich zeigt sich sowas nicht selten.

  • Erster möglicher Fehler: Hast du die Fenster öfter auf Kipp? In diesem Fall findet kaum ein die Wohnung entfeuchtender Luftaustausch statt. An den Fenstern kaltet das Mauerwerk ab, und dort kondensiert die Luftfeuchtigkeit der warmen Zimmerluft.

  • Zweiter möglicher Fehler: Vorhang vor der Fenstereinbuchtung. Ist die Fenstereinbuchtung komplett verhängt, schaffst du dir eine Wärmebrücke, ähnlich wie bei einem Schrank vor der Außenwand. Auch dann bleibt das Mauerwerk rund um die Fenster kalt und Feuchtigkeit setzt sich dort ab.

Falls du jetzt nicht mehr sicher bist, ob es tatsächlich der Riss war, kannst du hier mal nachschauen: www.mieterbund.de/942.html