Ringfinger wurde genäht, fällt der Faden selbst raus?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt Fäden, die lösen sich auf nach einer gewissen Zeit.

Und welche, die gezogen werden müssen.

Wenn Du nicht mitbekommen hast, welche es bei Dir sind (kann ja in der Aufregung passieren), dann ruf nächste Woche mal in KH an und frag.

Meist ist die Entfernung nach 14 Tagen dran, erkundige Dich auch zeitig, wer das macht
>bei mir sagte KH nach einer Biopsie, das macht der Hausarzt. Und der sagte, er auf keinen Fall. Letztlich hat's dann eine Vertretungsärztin in einer anderen Praxis erledigt. Geht ratzfatz, man merkt nur, dass sie da irgendwas machen.. schon vorbei.

Gute Besserung für die Hand!

Du wirst mit Sicherheit einen Brief für deinen Hausarzt mitbekommen haben, wo alles weitere drinne steht, unter anderem wann die Fäden gezogen werden müssen. Aber auch dies wird dir vorher im Krankenhaus mindestens einmal erzählt worden sein. Bitte nachschauen.

Grundsätzlich nicht! Warum auch? Man zieht nach zwei Wochen die Nähte und gut!

Es gibt zwei Sorten Nähfaden: Selbstauflösenden und Unlöslichen. Somit ist Beides möglich. Ich vermute, daß im Arztbrief zu der Behandlung drin steht, welches Material es ist. Wahrscheinlich wird es der unlösliche Faden sein, der nach der Heilung gezogen werden muß.

Ich hatte mir auch mal "nähpflichtig" in die Hand geschnitten und bekam es genäht. Diese Fäden wurden später gezogen.


hoermirzu  02.08.2023, 18:59

Selbstauflösende Garne aus organischen Materialien setzt man da ein, wo man eigentlich nicht mehr hin will: etwa an Magen, Darm, weil man die Bauchdecke schon wieder vernäht hat.

0

Nein alles gut. Würde aber ins KH gehen, wenn der Fänger abfällt oder anfängt zu schimmeln.