Rigipsplatten Spachteln?

8 Antworten

kommt immer drauf an 5-10 std dann kann man schleifen (und das ist auch notwendig) wenn keine ducklen stellen mehr zu sehen sind, kannst das ja mit der hand fühlen.... was willst du tapezieren? tiefgrund wäre sinnvoll um die tapete später wieder gut entfernen zu können

Und man kann spachteln ohne zu Schleifen a) mit Geschick nix für Anfänger... b) das geht nur bei mehreren Spachtelgängen... Mind. 2-3 mal.... Anfänger spachteln 1 mal vor... Trocknen lassen , schleifen 2. mal spachteln, schleifen ((3. mal spachteln )) schleifen  und es kommt natürlich auf die Tapete an... Raufasertapete verzeiht schlechte Spachtelung eher....😄

Rigips muß in der Regel 2mal gespachtelt werden. Wenn Laien so was machen evtl. 3mal (nix für ungut). 

Von "Rigipskleister" hab ich noch nie gehört, aber die Spachtelstellen sollte man auf jeden Fall grundieren oder vorkleistern, weil stärker saugen als der Rest der Fläche. Ich würde sogar alle Flächen einmal mit Billigfarbe vor streichen, sonst Kriegst du wenn du irgendwann mal neu tapezieren willst die Tapete nur schwer wieder runter.

Die Spachtelmasse ist trocken wenn sie "hell" wird und sich nicht mehr mit dem Fingernagel eindrücken läßt.

Genau ... Trockenzeit des Uniflott sind einzuhalten ... Sonst lässt es sich nicht schleifen... Das Papier oder Spezialschleif Gitter verstopfen sonst sofort ... Immer Grundieren!  

hallo, vor dem tapezieren ist zwingend eine grundierung mit lösemittelfreiem Tiefgrund notwendig, da dir sonst der Rigips und die Spachtelung zu schnell die Feuchtigkeit aus dem Kleister zieht.


Bananaramafan 
Fragesteller
 23.08.2015, 08:24

ich hab spezial-kleister, speziell für rigips

der sollte es hoffentlich tun, was passiert denn dann, ich werde so 1m bahnen kleben?

0
Frager93xD  23.08.2015, 15:12
@Bananaramafan

speziellen rigips-kleiseter? ;) ^^ dann hält die tapete nicht und du kannst die bahnen vom boden aufheben....

1