Retoure bezahlen wenn das Unternehmen falsche Binder verwendet?

3 Antworten

Da wirst du wohl drauf sitzen bleiben, wer fake Anzeigen/Bilder verwendet, wird kaum seriöse Rückabwicklungen anbieten.

Davon abgesehen ist es oftmals so, dass man die Kosten für den Rückversand tragen soll, dem hat man bei der Bestellung zugestimmt. AGB sollte man auch lesen.


Mf7372828282 
Fragesteller
 05.11.2023, 20:45

An seriöse rückabwicklungen habe ich auch nicht gedacht haha, dachte eher das man eventuell etwas gegen Betrug machen kann

0
Mf7372828282 
Fragesteller
 05.11.2023, 20:49

Habe gerade nochmal nach Gelsen auf der Seite steht : wenn die Größe nicht passt können sich 14 Tage kostenlos zurück senden

0
66trixie66  05.11.2023, 23:28
@Mf7372828282

Verlink doch mal die Seite bitte.
Und dann kannst Du ja dort mal fragen, wie das mit dem kostenlosen Rückversand laufen soll. Die Antwort wird in etwa lauten, daß Du die Ware erstmal auf Deine Kosten zurücksenden sollst und dann das Porto und den Kaufpreis erstattet bekommst, wenn die Retoure in China angekommen ist.
Den Rest kannst Du Dir ja wahrscheinlich selbst denken. Nachdem Du das Paket für ein astronomisch hohes Porto nach China versendet hast, wirst Du ewig vertröstet, bis der Shop dann nach ein paar Wochen offline ist.

eventuell etwas gegen Betrug machen

Wer soll etwas machen gegen welchen Betrug genau?
Handelt es sich bei der Tasche um ein Markenplagiat? Also ein Fake einer bekannten Marke? Das wäre immerhin zumindest strafbar, ist aber ein anderer Straftatsbestand. Ansonsten ist schlechte Qualität einer Ware eher ein Sachmangel und fiele damit unter das Zivilrecht.
Das ist aber eh alles graue Theorie.
Egal, ob Straf- oder Zivilrecht: Wer soll denn das wie in China durchsetzen??

1

Das verlinkte Rechtsportal bezieht sich auf seriöse Händler in Deutschland, nicht auf irgendwelche dubiosen asiatischen Internetseiten mit chinesischen Markenplagiaten.
In China gibt's kein Widerrufsrecht. Und selbst wenn, wie willst Du von Deutschland aus irgendwelche Verbraucherrechte in Asien durchsetzen?!

Dir wird auf diesen Seiten zwar meistens höchst nett und freundlich angeboten, daß Du die Ware bei Nichtgefallen zurücksenden darfst. Aber natürlich auf Deine eigenen Kosten. Und der Versand zurück nach China dürfte vermutlich fast so teuer werden wie die Fake-Tasche.
Und die Wahrscheinlichkeit, daß irgendein freundlicher Chinese Dir dann den Kaufpreis zurückerstattet, dürfte auch irgendwo bei Null liegen.

Das Ganze wirst Du als Lehrgeld abhaken müssen.
Finger weg von irgendwelchen Internet-Shops in Fernost!