Reparatur oder wegwerfen - Streitfall?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Gerät wegwerfen, neues kaufen 53%
Werkzeug kaufen und reparieren 27%
Was anderes 20%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Werkzeug kaufen und reparieren

Hab ich bisher immer so gemacht, wenn mein Auto kaputt war. Wenn es das erforderliche Werkzeug zu erschwinglichen Preisen gibt, habe ich das Werkzeug gekauft und selbst repariert. Das nächstemal ist die reparatur kostenlos.

Kabeltrommel ist ein schlechtes Beispiel, dafür brauchst du kein Spezialwerkzeug.


norbertk62 
Fragesteller
 13.01.2023, 15:34

Ist ja ein konstruierter Fall - könnte eben alles Mögliche sein. Ich möchte eben rausbekommen, ob hier wirklich noch Leute sind, die auch mal ein Tool in die Hand nehmen und was reparieren. Könnte ja auch sein, dass jemand seine Schuhe repariert, seine Klamotten flickt oder irgendwas anderes.

Solange ich damit zurecht komme, repariere ich.

1
holgerholger  13.01.2023, 19:27
@norbertk62

Ja, klar. Ich rtepariere Alles, was meine Fähigkeiten nicht übersteigt. Das Problem ist dann: Da ich auch Sachen vom wertstoffhof repariere, habe ich inzwischen 5 Kettensägen, 4 Nähmaschinen, zig Bohrmaschinen und anderte Elektrowerkzeuge. Meine Frau lästert schon immer.

0

Weswegen sollte ich mir den Stress antun, etwas zu reparieren, wenn ich mit gleichem finanziellen Aufwand eine Neuware erhalte? Das würde ich höchstens bei einem Gegenstand erwägen, den ich schwer ersetzen könnte oder es einen symbolischen Wert für mich hätte oder es vor der geplanten Obszoleszenz gekauft wäre, aber sicher nicht bei einer Kabeltrommel.

Für eine Neuware spricht dann auch die erneute Sachmängelhaftung von 2 Jahren.

Was anderes

Kommt auf deine alte Kabeltrommel darauf an.

Ich habe eine die ist ein sehr robustes Modell und zum reparieren kannst du alle Teile auseinandernehmen. Diese würde ich bis sie auseinanderfällt immer wieder versuchen zu reparieren und da würde ich auch ohne Zögern dieses Werkzeug kaufen.

Wenn es aber eine Kabeltrommel ist die aus kunststoffähnlichen Material besteht und das ist schon sehr verwittert usw., da würde ich eher eine Neue kaufen.

Gerät wegwerfen, neues kaufen

Da siegt dann wohl die Faulheit.

Wenn ich dieses Werkzeug aber auch für andere Dinge nutzen könnte, würde ich es mir wirklich noch einmal überlegen. Werkzeug kann man ja nie genug haben.

Mit nur ein kleinwenig Nachdenken kann man selbst drauf kommen, dass Rohstoffe auf der Erde nicht unendlich viel und lange zur Verfügung stehen. Das hat der große Teil der Zivilisation bereits erkannt - aber offensichtlich gehört da nicht jeder dazu. Und wenn man mal so über das Wort "Umweltbewußtsein" oder "Müllvermeidung" nachdenkt, kann man auch selbst drauf kommen, dass es umweltbewußte und weniger umweltbewußte Menschen gibt. Die dritte Art ist die, die hierzu noch Fragen stellt, weil das wohl nicht klar ist. Leider liefern sie damit aber auch den Beweis, dass hier Antworten keinen Sinn machen, weil die Voraussetzungen zum Verstehen nicht vorhanden sind.


norbertk62 
Fragesteller
 13.01.2023, 18:02

Sehr gute Antwort - da muss man wirklich drüber nachdenken - das ist der Kern - Danke

1