Remote Desktop?

3 Antworten

Das kommt auf den Schädling an.

Allerdings solltest du dir selbst eine Frage stellen: Auf welchem Weg ist der Schädling auf den Server geraten und hat er von dort aus die Möglichkeit, auf gleichem Wege auch auf deinen PC zu gelangen?

Wenn das Ding in ein Netzwerk eingedrungen ist, was sollte es davon abhalten, innerhalb des Netzwerkes weitere Systeme zu infizieren? (Und was, um aus diesem Netzwerk heraus auch fremde Systeme anzugreifen?)

Ein kompromittiertes System gehört direkt und bis zur sicheren Entfernung des Schädlings vom Netzwerk getrennt - womit sich dann auch Remote Desktop erledigt hat.

Es kommt drauf an was das für ein Virus ist bzw. wie dieser Programmiert ist und natürlich wie gut dein "richtiger" Rechner gegen sowas geschützt ist. Was meinst du mit gekauft ist das eine VM ein Server bei einem Hoster oder ein richtiger Physikalischer anderer Rechner/Server in deinem eigenem Netz?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Höhö. Wenn ich der Virus wäre, würde ich nicht nur den Windows Client aber sowas von schnell mitinfizieren, sondern alle Ressourcen des Servers nutzen, um noch viel mehr Rechner weltweit zu infizieren. Was glaubst du denn, wieviel Kisten da sperrangelweit warten, von einem neuen Virus infiziert zu werden.

Wenige Sekunden, nachdem die Malware auf dem Server aktiv ist, ist sie auch auf deinem richtigen Computer!