Reimschema Gedichte hilfee

3 Antworten

Zunächst mal ist ein Vers nur eine Zeile, ein Vers kann also nicht "aabcb lauten". Der Plural von "Vers" ist "Verse", und mehrere zusammen bilden eine "Strophe", du hast also zwei Strophen mit den Reimschemata aabcb und aaacd. Man schreibt nicht von einem zusammengesetzten Schema aus z.B. Paar- und Kreuzreim, wie es MarkusB1996 vorschlägt (zumal Kreuzreim bcbc und nicht bcb wäre), sondern ein solches Schema hat - anders als die im Wiki-Link genannten - schlichtweg keinen Namen. Außerdem spricht man in erster Linie vom Schema des Gedichtes und nicht von dem einzelner Strophen, wenn also ein Gedicht aus mehreren Strophen besteht, die unterschiedliche Schemata aufweisen (und sich nicht dieser Unterschied wiederum in den anderen Strophen wiederholt), so hat das Gedicht einfach kein durchgängiges Reimschema. Einzelne Strophen kann man dann höchstens anhand der Buchstabenverteilung auflisten (Achtung: nicht in jeder Strophe die Bezeichnungen wieder mit a anfangen, sondern nur denselben Buchstaben verwenden, wenn es wirklich der gleiche Reim ist!) oder, falls eine klassische Form mit vorhanden ist, mittels z.B. des Wiki-Eintrages (oder entsprechender Fachliteratur) identifizieren.

Bei dem ersten sind die ersten beide Verse auf jeden Fall ein Paarreim, das leuchtet dir doch ein, oder?

bcb ist dann ein umarmender reim, weil b ja c UMARMT!! ;)

beim zweiten knan ich dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen, aber die ersten 3 würden eigentlich wieder einen paarreim darstellen, aber es sind ja drei!! ;))

und cd am ende reimt sich nnicht, da gibt es auch kein schema!! ;)

Ich glaub das wiar jetzt nicht sehr hilfreich, aber vielleicht konnte ich dir ja doch irgendwie noch helfen!! :)