Reicht eine Sicherung für Spülmaschine + Backofen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also für die wirklich gleichzeitige benutzung beider geräte reicht es nicht. so lange du immer nur ein gerät einschaltest, wird es reichen.

eine 2, Sicehrung einzurichten erfordert, dass eine weitere seperate leitung von der verteilung zum jeweiligen gerät gelegt wird.

wenn du schon neu legen willst, dann würde ich empfehlen auf jeden fall in 2,5 mm² zu legen. schon alleine wegen der verlustleistung.

lg, Anna

Hallo unterbiberg

Jedes dieser Geräte braucht mindestens 10 A. Es ist unwahrscheinlich dass die Steckdosen mit 20A abgesichert sind.

Gruß HobbyTfz

Auf den Typenschildern der Geräte ist die max. Stromstärke angegeben. Die musst du für beide Geräte addieren und diesen Wert in Ampere (A) muss auch die Sicherung mindestens bringen, sonst fliegt sie, wenn beide Geräte gerade den vollenStrom ziehen.

Für die gleichzeitige Nutzung beider Geräte ist ein Stromkreis zu schwach ausgelegt.

Der Backofen will 2000 Watt (ggfs. kommen noch Kochplatten hinzu), die Spülmaschine heizt auch mit 2000 Watt - das sind mindestens 4000 Watt ohne Herdplatten.

Eine 230 Volt-Steckdose kann aber nur 3650 Watt liefern.


unterbiberg 
Fragesteller
 19.11.2015, 12:28

in der küche zuvor hatten wir 11 jahre lang die gleichen geräte unter der selben leitung und es gab nie probleme.

0
wollyuno  19.11.2015, 12:46
@unterbiberg

kannst doch leicht ausrechnen,einen stromkreis mit 16A absicherung kannst nur bis 3680 watt belasten.zähl mal den wert von beiden geräten zusammen und ich wette du bist drüber

0
vomfeinsten111  19.11.2015, 12:46
@unterbiberg

Kann durchaus sein - mir sind viele Altinstallationen bekannt, die das mit machen (z.B. weil eine träge, Schmelzsicherung 25 A verwendet wurde). Das ist aber illegal und aus Sicht des Brandschutzes (Leitungen werden heiß) höchst fahrlässig.

0
weil die Sicherung mit 230 Volt ja durchaus stark ist,

Nein, alle Haushaltssicherungen sind sicherheitstechnisch für die allgemeine Netzspannung von 230 V ausgelegt, und das hat nichts mit der "Stärke" der Sicherung zu tun. 

Die Belastbarkeit der Sicherung ist durch die maximale Stromstärke, gemessen in Ampere (A), angegeben. Die übliche Haushaltsicherung ist bis 16 A belastbar. Und das reicht augenscheinlich nicht für den gleichzeitigen Betrieb Deiner Geräte.