Reicht ein Besuch beim Optiker?

6 Antworten

Zu vielen Optikern kannst du spontan hingehen und bitten, dass sie mit dir einen Sehtest machen. Auf einen Augenarzttermin muss man meist einige Wochen warten.

Um also Gewissheit zu haben, ob du wirklich eine Brille benötigst und wie stark die Korrektur ist, reicht also der Besuch beim Optiker. Dort kann man dann auch direkt die Brille in Auftrag geben.

Es kann jedoch nicht schaden, zusätzlich einen Termin beim Augenarzt zu machen.

Es ist dir ja klar, dass deine Eltern informiert werden sollten, allein schon deshalb, weil sie die Brille zahlen werden. Ich weiß jetzt nicht, wie du darauf kommst, dass du nicht optimal siehst - du wirst deinen Grund haben und genau den solltest du deinen Eltern sagen. Sie werden dir nicht den Kopf abreißen. Oder ist es dir peinlich?

Hallo Bettdeckee,

als erster Schritt ist ein Besuch beim Augenarzt sinnvoll, denn er hat alle nötigen Geräte vor Ort, um deine Augen gründlich zu überprüfen. Er kann nicht nur eine Sehschwäche feststellen, sondern auch Augenkrankheiten erkennen und direkt behandeln.

Ich würde wahrscheinlich zuerst zum Augenarzt gehen, und mir die Augen kontrollieren lassen. Sicher ist sicher, und du hast einen Grund dir die Augen zu testen. Vom Augenarzt wirst du dann zum Optiker weitergeleitet, falls es auch eine Sehschwäche ist ;)

Kommt drauf an, wie alt du bist. Unsere Tochter bekam die erste Brille mit 15, da hat der Optiker keinen Augenarztbesuch verlangt. Bist du jünger, kann das aber passieren. Da deine Eltern die Brille wahrscheinlich bezahlen müssen, wirst du nicht umhinkommen, sie zu informieren.

Was soll denn die Zickerei? Spätestens, wenn du die Brille auf der Nase hast, wird das mit der Heimlichtuerei doch sowieso schwierig.

Um eine reine Sehschwäche festzustellen, reicht der Besuch beim Optiker voll aus.

Um aber auszuschließen, dass es sich um eine Erkrankung des Auges handeln kann, solltest du doch einmal zum Augenarzt gehen.