Rehepony Brot füttern?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh, da würde ich mich mehreres nicht trauen:

Karotten für einen Rehepatienten sind hochgefährlich, die haben eine Menge Zucker! Ich gebe meinem schwerfuttrigen Warmblutwallach 3 bis 4 Karotten über's Winterhalbjahr, der "kleine", auch 165 groß, aber etwas leichtfuttriger, bekommt keine - viel zu gefährlich, dass er sich damit Stoffwechselerkrankungen holt!

Diese Nehls-Kräuter werden aus gutem Grund von Fachleuten mit Sorge betrachtet. Einige schwere Nebenwirkungen bei längerfristiger Fütterung werden verschwiegen - wissentlich oder unwissentlich? Vielleicht beweist Dein Pferd grade Futterintelligenz und sagt Dir "ich mag das nicht mehr, wenn ich das noch länger esse, bekomme ich gesundheitliche Probleme"? Denn Pferde, die nicht "müsliverbildet" sind (das ist wie man sein Geschmacksbewusstsein durch zu viele Geschmacksverstärker trübt), wissen im allgemeinen sehr gut, welches Kraut sie wann brauchen und wann nicht.

Dazu kommt, dass die Nehls Kräuter einfach zu teuer sind. Kauft man sich die Kräuter einzeln getrocknet und mischt sie im selben Verhältnis zusammen, landet man bei 20% der Kosten.

Brot ist nicht so schlecht wie sein Ruf, aber dennoch würde ich bei einem Rehepatienten Kohlehydrate meiden, wo immer es möglich ist. Wenig, sehr wenig Weide, Heu, Heu, Heu und ein Mineralfutter und sonst nix würde ich geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Ulrike1990 
Fragesteller
 05.07.2014, 21:09

Danke für deine Antwort!

Hmm, so hab ich das noch garnicht betrachtet, dass mein Pferd vielleicht selbst merkt, dass es die Kräuter vielleicht nicht braucht. Jetzt wo du's sagst :-/

Teuer sind sie schon, das stimmt. Aber ich dacht mir, da is gleich alles drin, was gut gegen Rehe ist. Ich selbst wüsste garnicht, was genau ich da mischen müsste.

Mit den Karotten, das hab ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie wollte ich ihr wenigstens ein bisschen "Saftfutter" bieten. Äpfel gehen ja auch nicht.... mein damaliger Tierarzt meinte, solange ichs nicht übertreibe, sind ein paar Möhren okay. Naja, ich kanns ja noch etwas reduzieren.

Gras bekommt sie derzeit keins. Durch die viele Sonne und kaum Regen ist ja der Fruktangehalt auch so hoch.... wenn, dann darf sie sich unterwegs mal 4-5 Mäuler rupfen^^

Danke auf jeden Fall für deine ausführliche Antwort! :)

0
Baroque  05.07.2014, 22:06
@Ulrike1990

Ja, das Saftfutter ... und ich finde, man sieht auch das Carotin den Pferden an - bin auch ständig am Abwägen, wieviel Zucker ich denen zumute, um Carotin zuzuführen ... und als Supplement kauf ich das nun auch wieder nicht, weil das ist wirklich in guter Menge in Futterkarotten (übrigens viel weniger in den wohlsortierten Menschen-Speisekarotten) enthalten und wenn ich mir die Preise ansehe ... Pferdehaltung ist eh finanziell nicht wenig belastend.

1

Die Produkte von Nehls sind sehr teuer - die Kräuter kann man sich im Reformhaus wesentlich günstiger besorgen.

Ich würde mir mal einen Huforthopäden kommen lassen www.difho.de und die Hufsituation erst mal überprüfen.

Ob diese eine Scheibe Brot noch irgendwas ausmacht in der Gesamtsituation von diesem Pony ist sehr fraglich - sie ist auf jeden Fall mit ihren 27 Jahren und mehreren Reheschüben so stark Stoffwechselverkorkst das da wohl kaum noch was zu machen ist. Ich würde noch über die Schiene Huforthopäde gehen.


Ulrike1990 
Fragesteller
 05.07.2014, 21:23

Ja, die Hufe sehen natürlich rehetypisch aus, das brauch ich garnicht weiter schön reden. Zum Glück aber nur vorne. Hinten hat sie perfekte Hufe.

Ich bin schon seit einer Weile am Überlegen, einen Huforthopäden kommen zu lassen. Andererseits bin ich jetzt seit längerem selber dabei, regelmäßig die Hufe zu machen. Ich halte die Trachten und Zehen kurz, damit sie gut abrollen kann. Die Zehen bekommen eine Mustang Roll, damit sie nicht weiter nach vorne schnabeln. Und ich muss sagen, dass sie, seit dem ichs selber mache, sehr viel besser laufen kann, als zu Zeiten, in denen noch ein Schmied kam. Weil ichs eben viiiel regelmäßiger mache und es garnicht soweit kommt, dass sich irgendwas verformt. Insgesamt hat sie selbst die Form der Vorderhufe deutlich verbessert.

Hab mir das alles bei www.arianereaves.de abgeschaut :) Die Hufe sind besser ausbalanciert als damals und ich glaub, ich bin auf nem ziemlich gutem Weg :) Auch, wenn die Hufe in all den Jahren natürlich Schaden genommen haben :-/

Neulich war der Hufpfleger von meiner Stallvermieterin da, der konnte nicht meckern :)

Naja, bevor das hier noch in einem Roman ausartet, hör ich besser auf ^^ :D

LG

0
friesennarr  06.07.2014, 08:01
@Ulrike1990
Neulich war der Hufpfleger von meiner Stallvermieterin da, der konnte nicht meckern

Hufpfleger oder Huforthopäde - da ist ein himmelweiter unterschied. Wenn du so gerne dem Pferd helfen willst würde ich das Beratungsgespräch (weches meist nichts kostet) von einem HO in anspruch nehmen und hören ob er dein Tun auch für gut befindet.

Nichts gegen dein eigenes Können - ich wurde auch überzeugt von denen und halte sehr viel von meinem HO.

1

Hallo Ulrike!! Ponys in dem Alter erkranken des öfteren an ECS ( Equines Cushing Syndrom). Der Stoffwechsel kann dann schnell mal entgleisen, und es kommt immer wieder zu Reheschüben. Das würde ich bei der Stute erst einmal abklären. Wenn es so sein sollte, kannst Du hier mit gemahlenen Mönchspfeffer ausgleichend eingreifen.(30 g pro Tag.) Möhren und Brot würde ich auch nicht geben, zuviel Zucker und Kohlehydrate. Stattdessen gibts bei unseren betroffenen Pferden im Stall - Rote Beete - . Zu den NEHLS Kräutern kann ich nichts sagen, da ich mir die passenden Kräuter immer selber mische. Zum "Entgiften" im Herbst und im Frühjahr nehme ich gem. Mariendistel, Goldrute, und Gingko. Gibts alles günstig bei Makana zu bestellen. Habe immer Probleme mit Leuten oder Firmen, die sich selbst und ihre Produkte bis in den Himmel loben. Vielleicht bin ja auch nur zu mißtrauisch. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen! LG


Ulrike1990 
Fragesteller
 05.07.2014, 21:44

Danke für deine Antwort!

Ja, sie hat leider Cushing :( Sie bekommt seit April Prascend dagegen, was sie Gott sei Dank gut verträgt. Ich hatte anfangs riesige Angst, weil ja immer so viele sagen, die Pferde werden dann so apatisch und fressen nichts mehr.... Zum Glück gabs bei meiner kleinen keinerlei negative Veränderungen :) Mal sehen, wie das Winterfell in ein paar Monaten wird.... letzten Winter wars schon ziemlich lang...

Rote Beete hab ich vor kurzem versucht, ihr anzudrehen^^ aber das fand sie garnicht lecker^^ zum Schluss hat sie's wieder ausgespuckt... Naja, ich werd die Möhren noch etwas reduzieren, bis jetzt hat sie ja auch nur 3-4 am Tag bekommen....

Hmm, die Rehekräuter könnte man eventuell wirklich selber mischen. Es steht zwar drauf, was drin ist, aber nicht wieviel von was :-/ Da fehlt mir wieder das Wissen, was und wieviel genau mein Pony braucht.

LG :)

0
Anaschia  05.07.2014, 23:39
@Ulrike1990

Hallo Ulrike! .Dann hat sie ja die Rehe durch das ECS, und die dadurch bedingte Stoffwechselentgleisung bekommen. Mönchspfeffer wirkt da regulierend auf den Hormonhaushalt und hilft sehr gut im Fellwechsel.Für ein Pony wären das ca. 10-15 gramm pro Tag. Wenn Du weitere Infos brauchst, dann melde Dich einfach bei mir.

1
Ulrike1990 
Fragesteller
 06.07.2014, 12:25
@Anaschia

Danke! Das kriegt man sicher in der Apotheke, oder? Wenns das in Tablettenform gibt, dürfte es auch kein Problem sein, das ins Pferd zu kriegen, klappt ja mit den Cushing Tabletten auch :) Sie wiegt schätzungsweise ca. 180-200 Kilo. Kann mann das bedenkenlos füttern, wenn sie die Cushing Tabletten schon bekommt?

0
Anaschia  06.07.2014, 14:42
@Ulrike1990

Meine Bekannte gibt das ihrer Kaltblutstute, und konnte dadurch das Prascend von tagl. 1 Tabl. auf 1/2 Tabl. reduzieren. Auf jeden Fall kannst Du es zusätzlich geben. In der Apotheke gibt es das wahrscheinlich in Kapselform, da ist es mir aber ehrlich gesagt zu teuer. Die Kräuter für mich und meine Patienten bestelle ich immer bei Makana. Die haben erstklassige Qualität und faire Preise. Wenn Dein Pferdchen sehr wählerisch ist, kannst Du Ihr solche Zusätze unters Mash mischen, da gibt es ein spezielles für diese Pferde, was man jeden Tag geben kann, sie braucht dann auch nur etwas zum darunter schummeln. Den Namen weiß ich im Moment nicht, aber ich fahre heute noch in den Stall, wo einem erkrankten Pferd auch die notwendigen Medis oder Kräuter untergeschummelt werden. Dann teile ich Dir noch mal die genaue Bezeichnung mit.

1

Hallo, liebe/r Ulrike1990! Wenn auf ein paar Leckereien verzichtest, sparst du auf eine Menge Geld! Die Karotten solltest du weglassen, genauso wie Brot. Es gibt auch Leckerlis extra für Hufrehe-Patienten, diese könntest du auch kaufen. Das Stroh bei Möglichkeit ebenfalls weglassen, als Einstreu Späne verwenden. EINE Scheibe im Monat kannst du gerne füttern, aber nicht unter einem Rehe-Nachschub. LG


Ulrike1990 
Fragesteller
 05.07.2014, 21:12

Danke für deine Antwort!

Naja, sie hat zwar die Box immer ordentlich voll mit Stroh, aber fressen tut sie's im Grunde genommen nicht. Mal hier und da ein Halm, aber eigentlich guckt sie's sonst nicht weiter an.... :)

0

Lass es lieber.Gesund ist anders.