realschulabschluss (fernstudium) im schichbetrieb!

3 Antworten

Ja, ich habe Erfahrungen mit dem Fernstudium (Abitur, allerdings beginnt der Einstieg immer mit dem Real-Material). Es ist nicht ohne und viele Leute schaffen es auch nicht (dabei zu bleiben). Das hat weniger mit der Schwierigkeit des Stoffs zu tun, sondern damit dass man sich ganz alleine dafür motivieren muss. Das klingt jetzt leicht, aber wenn man ein Fernstudium absolviert muss man echt diszipliniert sein um das Lernen nicht ständig aufzuschieben, sobald irgend etwas dazwischen kommt. Regelmäßigkeit/Routine ist hier das A und O.
Neben dem Beruf ist so etwas in 12 Monaten kaum zu schaffen. Nur wenn du bereits Vorerfahrungen hast und auch sonst die Dinge durchziehst, ist es vielleicht möglich. Du solltest aber eher mit mehr Zeit rechnen.

 Auch ist die ganze Sache im Vergleich zur Abendschule etwas kostspieliger. Aber noch etwas anderes: bist du dir sicher, das du mit deiner Ausbildung nicht schon etwas dem Realschulabschluss gleichgestelltem erworben hast? Ich meine mich da an so etwas zu erinnern. Oder möchtest du den Real eher für dich selbst?

Ich hoffe ich komm nicht zu spät.

Aber zumindest war das bei meiner Ausbildung zum Fachlageristin so, dass man automatisch, wenn man Hauptschulabschluss (oder niedriger) in die Ausbildung gegangen ist, automatisch am Ende den Realschulabschluss hat bzw. den erw. Realschulabschluss wenn man Englisch mitgemacht hat.

Hallo!

Ich denke auch, dass 12 Monate unrealistisch sind, gerade wenn man nebenbei noch arbeiten geht. Laut http://www.realschulabschlussnachholen.de/ beträgt die durchschnittliche Dauer etwa 24 Monate, mit viel Fleiß kann man diese Zeit natürlich auch verkürzen.

Ein Halbieren dieser Studienzeit wäre aber mit wirklich viel Stress verbunden, deshalb lass dir lieber etwas mehr Zeit beim Lernen.