Raumsonden ohne irgendeine Art von Antrieb bewegen?

3 Antworten

Warum beweget sich eine Raumsonde ohne irgendeine Kraft?

Tut sie ja nicht. Neben den eingebauten Triebwerken für kleine Kurskorrekturen wirkt immer eine große Kraft: die Gravitation. Damit kann eine Raumsonde je nach Wunsch abbremsen oder beschleunigen, wenn sie große Planeten passiert.

Man spricht hier von Swing-by-Manövern. Zu den ersten Sonden, die diese Technik verwendeten, gehörten die Pioneer- und Voyager-Sonden.

Das hat der alte Newton entdeckt.

Ohne Reibung bewegt sich ein Körper immer weiter mit seiner einmal erhalten Geschwindigkeit, und zwar so lange, bis er irgendwie abgebremst wird.

Und im Weltall gibt es keine Reibung.

Die Kraft hat sie bereits beim Start beschleunigt. In der Schwerelosigkeit ohne Reibung fliegt sie ewig weiter.