Ratten als Haustiere ohne Käfig?

4 Antworten

Moin

1. Prinzipiell ist die freie Wohnungshaltung möglich. Es sollte aber trotzdem ein Käfig vorhanden sein, zb wenn mal Handwerker da sind, du aus irgend einem Grund die Wohnungstür offen stehen lassen musst etc. Ich würde niemals Tiere in einen Haushalt ohne artgerechten Käfig vermitteln.

Desweiteren muss dann die komplette Wohnung Ratte sicher sein. Steckdosen geschützt, Kabel geschützt etc

Stubenreinheit ist unterschiedlich. Manche Ratten koten sehr schnell nur ins Rattenklo. Allerdings markieren Ratten immer ihr Revier, die meisten pinkeln wo sie gerade sind und sie sind schlafinkontinent.

2. Manche Ratten nagen viel, manche kaum das kann man nicht vorher sehen.

3. Du musst davon ausgehen, dass die Uhr 100% markiert wird und das Holz irgendwann nach Urin riecht und dass die kleinen darauf rumklettern. Ob sie daran nagen liegt individuell am Tier.

4. Ja, Ratten fressen alles, das heißt aber nicht, dass ihnen alles gut tut. Sie sollten gutes Ratten futter bekommen, nicht den murks aus der Zoohandlung (dort natürlich auch nicht gekauft werden Www.gegen-zooladekaeufe.page4.com).

Als Omnivoren sollte ihreNahrung auch ein wenig tierisches Eiweiß enthalten. Wer das partout nicht möchte, kann mit Sojajoghurt, sojaschrot und Tofu arbeiten.

Ich würde den Tieren einen schönen großen Käfig mit viel Lauffläche gönnen, evtl einen dauerauslauf daran und dann Freilauf unter Aufsicht (evtl die tolle Uhr dann ausgrenzen)

Ich sag es so: du könntest sehr viel Energie reinstecken und das Zimmer Rattensicher gestalten, aber es wird sich immer etwas finden was angeknabbert, bzw. Zerstört werden kann. Auch bedeutet stubenreinheit nicht unbedingt das sie nicht markieren... Die Züchterin von welcher ich einige bekam hat es so geregelt, indem sie einen Raumteil absperrte und in diesem alles „Rattensicher“ hielt. Jedoch können die Tierchen locker 70 cm. hoch springen und klettern gut, da muss man fast ne ganze Absperrung basteln. Grosser Käfig (Eigenbau), ein Raumteil oder ein ganzer Raum für die Ratten selbst. Alles was nicht zerstört werden darf, gehört nicht in die Nähe der Tiere.

Ich habe es übrigens auch versucht meine Möbel Rattensicher zu gestalten. Mit Zitronensaft und solchen Eisenwinkeln um Ecken zu schützen kommt man recht weit, aber sie finden immer etwas zum zerstören und lieber steckt man die Zeit in die Gestaltung eines coolen Käfigs rein. Meine sechs Mädchen sind Zb. Von sechs einandergeklwbten Schuhkartons die eine Art Labyrinth bilden deutlich faszinierter als vom Freilauf und bleiben lieber in Käfig als raus zu können. Platz ist wichtig, aber Ratten legen mehr wert drauf regelmässig was neues zum erforschen zu haben als rumrennen zu können.

Und Vegetarisch geht an sich gut wenn man ihnen mindestens einmal Wöchentlich ein Ei oder ähnliches gibt. Meine haben auch schon sicherlich nen Monat kein Fleisch gehabt, ausser eine hat mal ne Spinne gefangen von der ich nichts weiss ^^

Vegan währe eher problematisch. Nicht unmöglich, aber auch bei Ratten muss man sehr auf die Ernährung achten und ohne Tierische Eiweisse wird es schwer. Mangelerscheinungen bemerkt man oft gar nicht und man sollte ein grosses Fachwissen haben um auf eigene Faust die Ernährung eines Tieres zu verändern. Aber wenn du hochwertiges Futter kaufst währen sicher paar Mehlwürmer oder andere Eiweisquelen drinnen.


Wedlich 
Fragesteller
 14.11.2019, 06:14

Okay gut. Also muss ein Käfig her. Hatte ich befürchtet. Danke für die Antwort.

1

1. Eine ganz schlechte Idee. Die werden dir bei der Wohnungstür ausbüxen und der Ärger mit dem Vermieter ist vorprogrammiert. Auslauf muss kontrolliert sein, weil die Tiere sich auch verletzen können.

2. Woher soll ein Nagetier wissen, dass es nichts zerbeissen darf? Es ist ein natürliches und lebenswichtiges Bedürfnis, die Zähne, die ständig wachsen, abzunutzen.

3. Gehe mal davon aus. Wie stellst du dir eine Erziehung vor?

4. Auch wenn Ratten fast alles fressen, solltest du sie ausgewogen ernähren, damit sie gesund bleiben.

Artgerecht wäre ein Freigehege im Garten mit Schutzhütte.


RoetlicherSturm  13.11.2019, 23:07

Farbratten im Garten? Die empfindlichen Tiere haben nicht viel davon draussend zu sein... Evtl. könnte man es mit robusteren Exemplaren zum funktionieren bringen, aber ein grosses Gehege mit viel Beschäftigung Und Abwechslung im Haus ist eher das Artgerechtere und sicherere

2
KirstenSe  14.11.2019, 20:36
@Puddingtester

Auch im Sommer gehören Farbratten nicht in den Garten. Sie verlassen die Wohnung ausschließlich gut gesichert in einer Transportbox, wenn sie zum TA müssen oder in Urlaubspflege gehen!

0
Wedlich 
Fragesteller
 14.11.2019, 06:14

Okay gut. Also muss ein Käfig her. Hatte ich befürchtet. Danke für die Antwort.

0

Wenn ich all diese Punkte lese sag ich gleich frei heraus - lass die Finger weg von Ratten...denn :

1) Ratten lassen sich nicht erziehen bezüglich Sachen anknabbern oder nicht, die beißen dir sogar die Kabel an und wenn die dann einen Schlag kriegen dann Prost Mahlzeit. Ein Käfig, noch besser ein Eigenbaugehege (damit die Ratten auch genug Platz haben) ist notwendig damit sie dir eben nicht die Möbel, die Tapete und Kabel etc. anfressen oder die Hütte vollkoten und pinkeln.

2) Ab und an solltest du den Ratten auch mal Mehlwürmer oder dergleichen anbieten, sowas gibt es bereits getrocknet im Tierhandel zu kaufen, es müssen nicht gleich unbedingt noch lebende Insekten sein (Unsere haben die zum Beispiel nicht gemocht, dafür aber die getrockneten Mehlis) die Futtern auch gern getrocknete Heimchen und co... bei Fressnapf gibt es zum Beispiel kleinere Tütchen mit gemischten Insekten.


Wedlich 
Fragesteller
 14.11.2019, 06:14

Okay gut. Also muss ein Käfig her. Hatte ich befürchtet. Danke für die Antwort.

0