Rat für Psychologie und Pädagogik!

2 Antworten

Hallo Rebby,

ich merk schon: ist ein intensives Lernfach, oder?! Es bleibt nichts anderes übrig, als das Wissen reinzuknüppeln. Allerdings braucht jeder Mensch sein eigenes Lern-System, wie es am Besten geht. Eine Super-Methode gibt es leider nicht.

Ich habe immer wenige Karteikarten (z.B. zu einem Thema) genommen und immer wenn ich eine Fertig hatte, habe ich die weggelegt, sodass der Stapel immer kleiner wurde - bis ich den gesamten Stapel konnte. Dann kam das nächste Themengebiet. Um alle Themengebiete zu verknüpfen war es manchmal sinnvoll, eine große Mindmap zu zeichnen, um im Hinterkopf zu behalten: was gehört wozu?

Ansonsten: Kürzere Lernintervalle (halbe Stunde), dann irgendetwas machen (Apfel essen, Müll runter bringen), und den Ort wechseln (mal auf der Couch, mal auf dem Bett, mal am Schreibtisch) - so lassen sich gewisse Themengebiete auch räumlich trennen. Wichtig ist halt, dass Du in der Klausur abrufen musst, wo Du das gelernt hast...


rebby90 
Fragesteller
 10.09.2014, 15:31

so wie du beschrieben hast , gehe ich die Themengebiete durch, aber irgendwie schweifen die Gedanken total ab. Bin total verpeilt .........es ist in der Tat wirklich sehr umfangreich. Wenn ich schon das Psychologiebuch sehe, ist dies wirklich eine Wucht. Mal schauen..........

Reinzuknüppeln :D Als aktuelles Thema behandeln wir klassisches Konditionieren.

Danke dir !

0

Hi, für mich sind das zwei absolut unterschiedliche Themen. Pädagogik ist anerzogenes und erlerntes. Psychologie ist die Folge aus erlebtem und das daraus resultierendes Verhalten. Somit würde ich die Sache versuchen in einer Fallstudie oder durch Rollenverhalten zu trennen und die daraus entstehenden Problematiken auf Deine fünf Wissensgebiete übertragen.


tupper4ever  09.09.2014, 19:00

Sorry, wenn die Antwort etwas wachsweich glingt, aber Deine Frage ist auch nicht besonders präzise.

0
rebby90 
Fragesteller
 09.09.2014, 20:11
@tupper4ever

haha trotzdem danke ! Ich weiß schon , worauf die beiden Themen abzielen. Es stimmt, was du oben erwähnt hast. Wenn es auch etwas wachsweich geantwortet ist. Aber du hast die Frage nicht so ganz verstanden, was mich hinterher verwirrt , trotz aller Versuche versteht es nie jemand, was für mich total verständlich zu sein scheint. Vielleicht melden sich andere dazu noch.

PS: Ich hab nur gedacht, wenn man es etwas kürzer hält, versteht man es , was anscheinend nicht der Fall ist. Sonst haue ich einfach nur in die Tastatur, was hinterher in einem Chaos mündet.

0