Raspberry pi pico ohne PC betreiben?

1 Antwort

Eventuell läuft das Programm ja aber wirft ohne PC eben eine Exception oder hängt in einer Endlosschleife.

Auch möglich sind irgendwelche Timingprobleme sodass es einfach so wirkt als würde nichts laufen.

Ich würde auf dem pico zunächst mal ein einfaches Programm wie ein simples Blinklicht versuchen. Dann machst du den Versuch mit diesem Programm.

Wenn der Pi dann das tut was er soll liegt das Problem irgendwo in deinem Programm.


Pikatschu24 
Fragesteller
 29.12.2023, 01:32

ich habe den blink code schon mehrmals darufgeladen.

0
Kelec  29.12.2023, 09:31
@Pikatschu24

Und mit dem funktioniert es auch nicht, dass er von sich aus startet?

0
Pikatschu24 
Fragesteller
 29.12.2023, 18:00
@Kelec

ne leider nicht ich hab sogar einen anderen pico benuzt aber der will auch nicht

0
Kelec  29.12.2023, 22:53
@Pikatschu24

Hmm ok das ist dann komisch.

Es gibt ein bekannntes Issue mit dem Pi Pico dass er sich nicht neu startet wenn USB angeschlossen wird.

Versuch mal nachdem du den Pi ansteckst auf den Reset Knopf zu drücken und sie nach ob er dann startet

0
Kelec  03.01.2024, 01:25
@Pikatschu24

Ok im Video hast du nur bei abgestecktem Pi den Reset gedrückt.

Wenn du ihn am PC ansteckst läuft das Programm auch nicht, nach an und ausstecken?

0
Pikatschu24 
Fragesteller
 03.01.2024, 18:56
@Kelec

Doch wenn ich es wieder am pc anstecke, geht alles wieder und ich habe auch den Reset gedrückt wo ich ihn am strom hatte

0
Kelec  03.01.2024, 20:47
@Pikatschu24

Ok alles klar. Dann wird der Pi Pico wohl aus irgendeinem Grund versuchen sich vor dem Programmstart mit dem USB zu verbinden. Bei einem Netzteil geht das natürlich nicht.

Ich nehme mal an, dass der Pi läuft wenn du ihn über die GPIO Pins mit 5V über Vsys oder Vbus versorgst.

0
Kelec  04.01.2024, 20:16
@Pikatschu24

Hm ok dann bin ich da aber mit meinem Latein am Ende. Wir haben am Ende einen Pi Pico genau so laufen.

0