Rätsel für Geocaching!

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ein Beispiel, dass ich demnächst vermutlich auch mal umsetzen möchte: Nimm dir ein kariertes Blatt Papier und schreibe die Kordinaten groß dadrauf, und zwar indem du immer ganze Kästchen schwarz ausmalst. Die Zahlen werden dabei etwas eckig und kantig, so wie digital-Zahlen. Dann zählst du von der oberen linken Ecke aus und schreibst entsprechend: 11 weiß, 3 schwarz, 8 weiß, 1 schwarz, ................ dann müssen die Cacher natürlich noch selber auf die edee kommen, dass sie ein kariertes Blatt brauchen, die Kästchen anmalen usw.. Du kannst ja einem befreundeten Cacher das ganze mal vorlegen, und schauen, ob er drauf kommt. Ansonsten noch den Hint : A4 kariert dazuschreiben. Viel spaß

Am besten suche erst mal selbst ein paar "Mysteries" und schau Dir die Rätsel und den Aufbau an. Dann kommt Dir sicher auch die passende Idee.

Koordnaten kannst du auf verschiedene Arten ausrechnen lassen. Zuerst geht mal raus und bestimme die Zielkoordinaten. Dann suche nach Möglichkeiten, wie man sie verschlüsseln / berechnen kann. Du kannst Dir ja als Beispiel mal meine beiden Mysteries anschauen, die komplett unterschiedliche Lösungswege und Rätsel haben. Ich darf ja hier keine Werbung machen, aber gib meinen Nick einfach mal bei Google ein. ;-)

Da gibts viele Möglichkeiten. Guck dir doch einfach mal die Fragezeichen bei dir in der Gegend an, vielleicht kannst du davon was abändern. Beliebt sind z.B. Sudoku, Wörterrätsel und dergleichen. Gib die Koo´s einfach als N(50) AB,CDE und E(8) FG,HIJ an, dann kannst du im Sudoku in einzelne leere Felder einfach den entsprechenden Buchstaben schreiben, bei Wörterrätseln nimmst du die Anzahl der Buchstaben der Lösungswörter oder so.