Radikale berechnen?

Bevarian  25.06.2023, 17:04

Welche 9 Wasserstoffe?!? Meinst Du die 9 Anteile bei der Bildung unterschiedliche Substitutionsprodukte?

xFragezeichenx2 
Fragesteller
 25.06.2023, 17:04

Die rote 9 bezieht sich doch auf die Wasserstoff oder?

Bevarian  25.06.2023, 17:06

Welche rote 9???

xFragezeichenx2 
Fragesteller
 25.06.2023, 17:08

Die nach dem 1. reaktionspfeil um die Prozentzahl auszurechnen

Bevarian  25.06.2023, 17:11

Ich mußte lange suchen! Da werden doch nur die H's der Methylgruppen betrachtet...

xFragezeichenx2 
Fragesteller
 25.06.2023, 17:12

Aber wie kommt man auf 9? Bzw darauffolgenden ja dann 2, 1 und auch 6?

1 Antwort

Du hast drei Methylgruppen an dem „linken“ Kohlenstoffatom. Das ergibt neun Wasserstoffatome. Es gibt zwar weitere Methylgruppen, die Substitution dieser Wasserstoffatome ergibt aber andere Reaktionsprodukte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

xFragezeichenx2 
Fragesteller
 25.06.2023, 19:09

Da steht ja noch bei den weiteren Reaktionen 2,1,6 wie kommt man dann auf die zahlen?

0
xFragezeichenx2 
Fragesteller
 26.06.2023, 01:12
@ADFischer

bei der Reaktion neben dran steht ja in rot die Zahl 2? Wo zählt man da nur 2 H Atome?

0
ADFischer  26.06.2023, 08:10
@xFragezeichenx2

Die Verbindung ist 2,2,5-Trimethylhexan. An C2 hängen also 3 Methylgruppen, insgesamt 9 H-Atome. An C3 hängen 2 H-Atome. An C4 hängen wiederum 2 H-Atome. An C5 hängen ein H-Atom und 2 Methylgruppen, die haben also 6 H-Atome. Daher kommen die Ziffern 9, 2, 2, 1 und 6.

0