Psychologie in den Niederlanden oder in Belgien?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin Niederländer, habe aber in Deutschland studiert. Wenn du in die Niederlande studieren möchtest, kannst du nicht genau bestimmen an welcher Uni du kommst. Du bewirbst dich nämlich bei der zentralen Studienplatz-Vergabe-Stelle und die bestimmen dann was du wo studieren kannst. Du gibst 3 Fäche die du studieren möchtest und 3 Unis die für dich in Frage kommen an und dann wird ausgelost. Je höher dein Abi-Schnitt ist, umso größer ist die Chance, dass du dein Wunschfach an deiner Wunschuni studieren kannst. Wenn ich psychologie studieren würde, wären meine Unis Maastricht, Nijmegen, Amsterdam und zwar in der Reihenfolge. Ich bin mir nicht mehr sicher, dass die Vorlesungen auf Niederländisch sind..... ich glaube heutzutage machen die alles auf Englisch. Falls du in Belgien studieren möchtest, wäre neben der KU Leuven mit Sicherheit die CHU Lüttich interessant, aber dort geht alles auf Französisch.....

Du fragtest ausserdem nach Politik.... interessanterweise hat eine frühere Klassenkameradin von mir, Petra Dassen-Housen, Politik studiert und in Deutschland (Aachen) promoviert, also nicht in den Niederlanden. Heutzutage ist sie aber wieder in NL und zwar als Bürgermeisterin von Beesel....

Gruß

Henzy


europe67 
Fragesteller
 17.03.2016, 11:18

Dankeeeeeschön ! :D  hat mir echt geholfen !

0
henzy71  17.03.2016, 11:20

Danke für den *. Ich weiss nicht, welcher Schwachmat den Pfeil nach unten gesetzt hat und vor allem warum......

1
europe67 
Fragesteller
 17.03.2016, 15:08

Ich glaub das war ich 🙂 Ich weis jetzt aber nicht wie man das rückgängig macht 😬😬😬 Schande über meine PC - Kenntnisse

0
henzy71  17.03.2016, 15:13
@europe67

Es sei dir verziehen mein Sohn :-) Rückgängig machen wird wohl nicht gehen. Vielleicht kannst du noch den Pfeil nach oben ebenfalls anklicken....

0

In Belgien kann man auf Niederländisch, Französisch, Englisch studieren. (auf Deutsch geht auch, dann aber nur Krankenpflege, Kindergärtner, Grundschullehrer). 

Ich würde mich bei den verschiedenen Universitäten schlau machen, manchmal gibt es Aufnahmeprüfungen. Die Studienrichtungen hängen natürlich von der Universität ab. 

Außerdem gibt es auf jeder Uni in Belgien garantiert irgendjemanden, der aus der Deutschsprachigen Region Belgiens kommt. Es gibt an jeder Uni oder zumindest in jeder Universitätsstadt deutschsprachige Studentenvereinigungen, die können dir garantiert weiterhelfen! 

Ich würde auf Niederländisch studieren. Dann bekommt man ehr eine Platz dann auf Englisch.  Dort bewerben so viele Studenten aus der ganze Welt. 

Ich würde es erstmal in Deutschland probieren, das ist auf jeden Fall besser. 


europe67 
Fragesteller
 29.01.2016, 15:20

Warum ?

0