Proteingehalt in Homogenat berechnen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Messung von 50 μl des Homogenats zeigt gemäß Eichkurve dieselbe Extinktion wie 1 mg BSA. Das heißt doch, dass in den 50 μl des Homogenats 1 mg Protein stecken. Das Gesamtvolumen des Homogenat beträgt 4 mL. Davon sind die gemessenen 50 μl ein aliquoter Teil von 1/80. Mit anderen Worten, in der Stammlösung steckt 80 mal mehr Protein als in dem Well, in dem gemessen wurde, also 80 mg, falls bei E = 0,53 1 mg BSA (Protein) kalibriert wurde. Die Proteinkonzentration im Schweinehirn ist somit 80 mg/g. Das ist ein durchaus realistischer Wert.


Mienibieni 
Fragesteller
 03.07.2023, 04:53

Ah vielen Dank, das ergibt Sinn :o

Eigentlich bin ich nur nochmal hergekommen, um zu sagen, dass ichs vermutlich gelöst habe, aber wahrscheinlich ist mein Lösungsweg dann nur zufällig richtig 😅

Ich wäre jetzt so darauf gekommen, dass in jedem Well ja laut Diagramm 1 mg Protein enthalten sind. Dieses 1 mg befindet sich in einem Well mit insgesamt 300 ul Inhalt (50 Homogenat, 50 Wasser, 200 Biuret), sprich 1 mg/300 ul bzw. 0,3 ml, was man in etwa mit 0,3 g gleichsetzen kann

Also 1 mg/0,3 g ≈ 3,3 mg/g, multipliziert mit den Verdünnungsfaktoren 4 und 6 käme man dann auf ca. 79,2 mg/g, was rund ja bei 80 mg/g liegen würde 😅

0