Propen als Ersatz für Plasitk?

1 Antwort

Von Experte Picus48 bestätigt
Propen gestoßen (Summenformel: C³H⁵). Wie den meisten bekannt sein dürfte, hat propen drei Wasserstoffatome weniger als Propan (Summenformel: C³H⁸) und zudem eine andere Lewis-Fromel (Omega-3-Säure)

Ein paar kleine Korrekturen.

  1. Propen hat die Summenformel C3H6, nicht C3H5 (Tiefstellungen hier vernachlässigt).
  2. Damit verfügt es über zwei (in Zahlen: 2) H-Atome weniger als Propan, nicht drei.
  3. In der Tat lassen sich Propan und Propen mit unterschiedlichen Lewis-Formeln darstellen, es sind immerhin unterschiedliche Verbindungen. Keins von beiden ist jedoch eine Fettsäure (oder überhaupt eine Carbonsäure), daher lässt sich der Begriff "Omega-3-Säure" hier nicht anwenden.
dass Propen theoretisch als Ersatz für Plastik dienen könnte

Das muss ich mit einem entschiedenen "Jein" kommentieren. Zunächst einmal vorweg: Propen ist unter Normalbedingungen ein Gas und kann damit an sich selbst nicht als Kunststoff ("Plastik") fungieren.

Die Assoziation von Propen mit Kunststoffen stammt vermutlich daher, dass sich aus Propen Kunststoffe herstellen lassen - allen voran das sog. Polypropen (auch Polypropylen genannt, PP abgekürzt). Das wird auch gemacht: PP ist einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe überhaupt.

Von daher die Kurzfassung: Nein, Propen selbst kann nicht als Kunststoff verwendet werden. Es ist aber Basis für einen der bedeutsamsten Kunststoffe überhaupt

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.Sc. Biochemie

UnrealBlix753 
Fragesteller
 16.07.2023, 22:47

Okay, mein Chemie Lehrer hat mir das so erzählt gehabt, wie es in der Frage steht. Danke sehr für die Info

0