Pro/Contra homeschooling(Hausunterricht)?

3 Antworten

Goethe hatte Hausunterricht, und es hat ihm nicht geschadet.

Vielleicht wäre eine Mischform überlegenswert: Sport, Musik und Fächer oder Unterrichtseinheiten, in denen es auf das Diskutieren und Austauschen ankommt, in der Schule unterrichten und Unterrichtseinheiten der reinen Wissensvermittlung (vergleichbar dem Frontalunterricht) als Homeschooling (z.B. per Computer, was es in Australien schon gibt) durchführen.

Dadurch könnten SchülerInnen, die an der Tafel versagen oder einen Blackout haben, besser zeigen, was in ihnen steckt.

Homeschooling verringert auch den Stress der Lehrenden und gibt den Lernenden mehr Freizeit, da der Hin- und Rückweg zur und von der Schule entfällt.

Da du selbst Schüler bist, kannst du dich doch super da hinein versetzen. Was stört dich daran, in einer großen Klasse zu lernen? Was ist schön daran oder hilfreich? Was wäre gut daran, wenn du mit deiner Mama oder einem Privatlehrer lernen würdest? Was wäre schlecht daran?

Pro:

Lerninhalte und Lerntempo sind individuell abstimmbar.

Kein schulisches Mobbing

Kontra:

kein Konkurrenzkampf, der eventuell den Ehrgeiz anstachelt

es findet kein soziales Lernen in Form von Auseinandersetzungen bzw. Bildung von Allianzen und Freundschaften statt.