Probleme wenn man behindertes Kind auf Montessori-Schule schickt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Montessoripädagogik (falls Link nicht "funzt" bitte kopieren) gibt es einen Weblink zu "Doris Odenwälder (2005): Maria Montessori und die Geistigbehindertenpädagogik" (PDF-Datei). Vielleicht hilft dir das weiter.

Maria Montessori entwickelte ihre Pädagogik, um behinderten (lernbehinderten) Kindern zu helfen und hatte damit so großen Erfolg auch für "Normalen" Kindern durch ihre vorbereiteten Materialien, dass sie heute in aller Welt angesehen ist. Es gibt immer dann Probleme, wenn die Lehrer in den Klassen überfordert sind und auf das individuelle Lernen des Einzelnen nicht eingegangen werden kann. Dann empfiehlt es sich eine integrative Montessorischule zu suchen, an der die Kinder noch von einer Sonderpädagogin betreut werden (sogenannter GU - gemeinsamer Unterricht). Das deutsche Schulsystem ist ansonsten "einzigartig" in seiner Aussortierung von Menschen mit Schwächen, um sie gesondert zu fördern (aus positiven Motiven aber mit fragwürdigem Ergebnis) und in Sonderschulen zu unterrichten. In Montessorischulen können Kinder mit Lernschiwerigkeiten oder körperlicher Behinderung mit Unterstützung sicherlich genausogut lernen, wie in besonderen Schulen und die Nichtbehinderten können ebenfalls von ihnen lernen, das empfinde ich als besonders wünschenswert.

ja, da fallen mir sehr viel mögliche probleme ein, denn Montessori ist sehr auf Selsbtändigkeit ausgerichtet, das kind entscheidet selbst wann und was es lernt und bei behinderten kindern sehe ich da schon probleme

Unsicherheit bei Pädagogen od Kindern. Unruhe in der Gruppe Kind zieht zuviel Aufmerksamkeit auf sich (benötigt Dauerbestätigung, extrem Streicheleinheiten.) Eltern arbeiten nicht mit (zu greineg identifikation mit der Einrichtung. Oder haben zu hohe Erwartungen an Pädagogen. Kind ist überfordert. Das waren einige spontane Beispiele


Kolumna  22.09.2009, 07:00

Du hast mit Pädagogik noch nichts zu tun gehabt, oder? Deine Antwort lässt darauf schließen. Ließ den oben angegebenen Link!!!

0
zitronenmelisse  27.09.2009, 13:06
@Kolumna

Erst genau die Fragen und Antworten lesen, dann vielleicht einen Kommentar schreiben.

0

Gerade in einer Montessori-Schule müßte ein körperlich behindertes Kind sich gut entwickeln können. Lerne dir selbst zu helfen, die eigenen Möglichkeiten entdecken halte ich für sehr wichtig. Aber nur unter der Voraussetzung, das dennoch immer qualifizierte Pädagogen da sind, die dieses Kind fördern und unterstützen können. Je nach Art der Beeinträchtigung kann dies im Alltag natürlich schwer sein, da das Montessori-Prinzip eben auf den eigenen Fähigkeiten des Kindes aufbaut, ohne in eine Richtung zu drängen, oder sich aktiv einzumischen, wenn es nicht nötig ist.