Problem mit Word?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt einige mögliche Ursachen dafür:

  1. Absatzformatierung: Überprüfe, ob die Absatzformatierung korrekt ist. Manchmal können falsche Absatzformatierungen dazu führen, dass Bilder an unerwarteten Stellen platziert werden. Stelle sicher, dass die Absatzformatierung für den Text vor und nach den Bildern einheitlich ist.
  2. Verankerung der Bilder: Überprüfe die Verankerungseinstellungen der Bilder. In Word können Bilder entweder in Zeile mit dem Text oder als separate Objekte verankert sein. Stelle sicher, dass die Bilder so verankert sind, wie du es wünschst. Du kannst dies über das Kontextmenü des Bildes oder über die "Bildtools" in der Menüleiste überprüfen und anpassen.
  3. Textumbruch: Überprüfe, ob der Text um die Bilder herum richtig umbrochen ist. Wenn der Text nicht richtig um die Bilder herumfließt, kann dies zu einer falschen Positionierung führen. Du kannst die Textumbruchsoptionen über die Bildtools oder das Kontextmenü des Bildes anpassen.
  4. Kompatibilitätsprobleme: Es kann vorkommen, dass beim Öffnen der Word-Datei auf einem anderen Computer oder mit einer anderen Version von Word die Formatierung nicht korrekt übernommen wird. Stelle sicher, dass du die Datei im richtigen Dateiformat (z. B. .docx) speicherst und dass die Empfänger über eine kompatible Version von Word verfügen.
  5. Inkompatible Bildformate: Überprüfe, ob die verwendeten Bildformate von Word unterstützt werden. Idealerweise sollten Bilder im JPG- oder PNG-Format vorliegen. Andere Formate könnten zu Problemen führen.

Wenn das Problem weiterhin besteht, könntest du versuchen, die Bilder in die Word-Datei einzufügen, anstatt sie einzufügen, und sicherstellen, dass du die Formatierung der Bilder erneut überprüfst, bevor du die Datei sendest. Du könntest auch in Betracht ziehen, die Datei in ein PDF-Format zu konvertieren, da PDF-Dateien die Formatierung in der Regel besser beibehalten.

Wenn alle Stricke reißen, könntest du auch erwägen, alternative Methoden zur Dateifreigabe zu nutzen, wie z. B. das Hochladen der Datei auf eine Cloud-Plattform oder das Senden der Datei als ZIP-Archiv.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, das Problem mit der Positionierung der Bilder in Word zu beheben.


Ich kann empfehlen das als PDF auszugeben und das dann versenden.

Dazu installiert man sich zuerst einmal den PDFCreator. Das ist ein virtueller Drucker der über die Druckfunktion PDFs erzeugt. Da ist auch Ghostscript dabei. Das sorgt dafür das die PDFs eine hohe Qualität haben. Ausserdem werden damit auch alle verwendeten Schriften, Bilder, Grafiken, Fotos etc.. mit in das PDF eingebettet. Dann ist sichergestellt das man das PDF überall darstellen kann. Hier der Download: https://www.pdfforge.org/de/pdfcreator Die Free-Version reicht aus. Die kostenpflichtige Pro-Version richtet sich an Unternehmen. Funktionell sind beide identisch.

Nachdem man das installiert hat, geht man in Word auf Drucken. Dort wählt man dann als Drucker mit dem Namen "PDFCreator" aus. Dann nochmal auf Drucken klicken und das PDF wird erstellt. Es ist identisch wie das Word-Dokument. Das kann man dann versenden.

Der PDFCreator ist besser als die PDF-Exportfunktion bei Word, weil er die genormten Standards einhält.