Potsdamer Konferenz- Frankreich

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Frankreich durfte nicht an der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 teilnehmen, da es am 22. Juni 1940 bedingungslos kapitulierte und vom Deutschen Reich besetzt wurde. Frankreich war in diesem Moment also ein Verlierer.

Nach der Invasion der Alliierten in der Normandie wurde Frankreich durch die Alliierten Großbritannien und den USA wieder befreit. Am 8. Mai 1945 kapitulierte das Deutsche Reich bedingungslos.

Vom 17. Juli bis 2. August 1945 berieten dann nur die Siegermächte USA, Großbritannien und die Sowjetunion, vertreten durch Harry S. Truman, Winston Churchill (Verlor die Wahl später) / Clement Attlee und Josef Stalin im Schloss Cecilienhof in Potsdam über die politische Neuordnung Deutschlands.

Im Potsdamer Abkommen wurden u. a. Die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen (Berlin in Sektoren), die Abtretung von Gebieten, die Umsiedlung der deutschen Bevölkerung aus den Ostgebieten und andere Dinge, wie z.B. die 5 D's beschlossen. Deutschland sollte entnazifiziert werden und sozusagen "umerzogen".

Nach langen Überlegungen wurde auch Frankreich zu den Siegermächten ernannt. Roosesevelt war der Meinung, dass Frankreich gänzlich durch Hitler besiegt wurde, Chruchill jedoch wies auf die französische Hilfe in Nordafrika hin. Er suchte einen Partner und Verbündeten in Europa gegen die Sowjetunion.

So stimmte Frankreich dem Potsdamer Abkommen am 7. August 1945 "unter Vorbehalten" zu. Frankreich bekam Teile im Süden und Westen Deutschlands, sowie eine Besatzungszone in Österreich und durfte zudem das Saarland wirtschaftlich von Deutschland abtrennen.


Hier eine kleine Anekdote (Ob sie wahr ist, weiß ich nicht! :-D) :

8 Februar 1945 auf der Konferenz von Jalta: Winston Churchill und Josef Stalin saßen beim Mittagessen, es gibt Gänsepastete, die erst am Tisch tranchiert werden musste. Franklin D. Roosevelt verspätet sich, weil er halb gelähmt ist. Als auch er ankam, sagt Stalin: Frank, wo warst du denn? Wir hätten fast ohne dich angefangen! und griff zum Messer. Stalin schnitt den Braten nicht in Scheiben, sondern erst einmal horizontal um zu sehen, ob die Trüffelfüllung im Braten enthalten war. Anschließend schnitt er den Braten noch einmal vertikal und hatte somit vier Stücke. Zuerst nahm er die kleinen Stücke und legte es Churchill und Roosevelt auf den Teller, das größte Stück behielt er für sich. Was haltet ihr davon, wenn wir es mit Deutschland genauso machen?, fragt Stalin seine Kollegen, Jeder bekommt ein Stück vom Braten ab? Churchill war sofort begeistert, klopfte mit der Gabel auf den Tisch und rief: So und nicht anders haben es die Krauts verdient! Roosevelt deutet auf das letzte Stück: Und das? Wer soll das bekommen? Für einen Moment gab es Schweigen. Dann hatte Churchill eine Idee: Das packen wir für De Gaulle ein! Well! rief Franklin D. Roosevelt und Otlitschno!, stimmte Stalin zu. So wurde die Teilung Deutschlands an diesem 8. Februar 1945 festgelegt…


Nauticus  31.03.2013, 22:20

Wenn die Anekdote wahr ist, frag ich mich was da heute auf den EU-Gipfeln kulinarisch abgeht ;-) Liebe geht halt durch den Magen...

1

die Siegermächte sahen den Beitrag der Franzosen zur Rettung/Befreiung Europas als zu gering an.

Damals gehörten sie nicht zu den 4 Siegermächten, einfach deswegen weil sie bereits 1940 verloren hatten und den Krieg über besetzt waren. Wer verloren hat, kann ja schlecht Sieger sein...

Frankreich war kein offizieller Sieger, da es ja besiegt und besetzt war. Es haben dann die Kolonialkräfte und der Wiederstand im Namen Frankreichs weiter gekämpft, aber offiziell war das Land besiegt.