Position im dreidimensionalen Raum zu einem bestimmten Zeitpunkt berechnen?

2 Antworten

Hallo gumpo03!

Wenn Du von einer linearen Bewegung ausgehst, kannst Du jede Koordinate für sich berechnen:

X1 - X ist die Strecke, die Dein Körper innerhalb einer Zehntel-Sekunde in der X-Richtung ausführt.

Xa = (X1 - X) * 10a

Entsprechend mit Y und Z.

Gruß Friedemann


gumpo03 
Fragesteller
 07.02.2017, 00:12

Oh, das habe ich wohl nicht richtig Komuniziert:

Das Objekt bewegt sich in einer Kurve.

0
schmidtmechau  07.02.2017, 00:17
@gumpo03

Das ändert gar nichts. Du kannst Deine Koordinaten genauso berechnen!

0
gumpo03 
Fragesteller
 07.02.2017, 00:24
@schmidtmechau

Ok, dann habe ich ja die Formel

(x1-x)+(x2-x1)
(y1-y)+(y2-y1)
(z1-z)+(z2-z1)

Mit der ich die vorraussichtliche Position nach der gleichen Zeitspanne wie zwischen den 3 Messungen ermitteln kann.

Doch wenn ich nun Messung 1, Messung 2 und Messung 3 mit einem abstand von 0.1 Sekunde zueinander messe und dann aber die Position des Objektes nach 0.01423523 Sekunden errechnen möchte habe ich ein Problem.

Ich bekomme diese Variable noch nicht wirklich in meine Formel integriert..

0
scatha  07.02.2017, 00:28
@gumpo03

Das Objekt bewegt sich in einer Kurve. 

Diese Aussage widerspricht irgendwie der anderen oben, außer das Objekt hätte einen Raketenantrieb !

Ich habe ein Objekt im Gravitationsfreien und Luftleeren Raum

0
gumpo03 
Fragesteller
 07.02.2017, 00:32
@scatha

Ja, ich gehe von einem Objekt aus, welches sich aus eigener Kraft fortbewegen kann.

0
gumpo03 
Fragesteller
 07.02.2017, 01:04
@gumpo03

Hm.. Die Formel ist doch falsch..

0

Klingt nach Hausaufgabe. Da man in der Praxis niemals die Positionen so messen kann. Außer Du hast z.B. einen GPS Computer in einer Drohne installiert. Die Frage ist recht einfach, läßt sich mit Vektorrechnung gut lösen. Ich würde zuerst die Differenz Pos2-Pos1 und auch die Differenz Pos2-Pos1 auf 1 Sekunde hochrechnen. z.B. (Pos2-Pos1) / (t2-t1) = (X1-X, Y1-Y, Z1-Z) / (0.1s - 0s) ... analog dazu  (Pos3-Pos1) / (t3-t1) ... Damit erhalte ich zwei Bewegungsvektoren für die Zeitspanne 1 Sekunde, die (fast) gleich sein müssen, daraus kann man dann den Mittelwert bilden. Dann ist PosX = Pos1 + (MittelWertVektor * a / 1s)

EDIT : Das gilt natürlich nur für eine geradlinige unbeschleunigte Bewegung.


gumpo03 
Fragesteller
 07.02.2017, 00:33

Ist keine Hausaufgabe, ist reines Interesse ^^ Ich rechne das mal durch, überlege kurz und melde mich dann zurück :)

0