Was ist der Unterschied bei einem Porzellan-Kaffeefilter zwischen 2Loch und 3Loch?

1 Antwort

Das hängt von der Größe ab, sowohl von der des Filters, als auch von der der Löcher (insofern relativiert sich ja die Anzahl der Löcher). Letztlich geht es ja darum, nach korrektem Anbrühen und Quellen, bei vollständig gefülltem Filter die Brühzeit zwischen 4-6 Minuten nicht zu unter- oder überschreiten, wobei dies ja auch wieder von den Filtertüten und natürlich dem Mahlgrad des Kaffees abhängt. Das lässt sich also so pauschal nicht sagen.

Als Daumenregel würde ich sagen, dass bei fürs Handfiltern (also fein) gemahlnenem Kaffee Löcher groß bzw. in höherer Zahl da sein sollten, weil der Kaffee sonst zu lange brüht und zu viele Bitter- und Reizstoffe extrahiert werden. Bei für die Kaffeemaschine gemahlenem Kaffee (also mittel) würde der Kaffee dann vermutlich eher zu schnell durchlaufen, sodass hier kleinere Löcher oder weniger Löcher sinnvoller wären.


nadine583 
Fragesteller
 27.01.2013, 16:38

Danke für die schnelle únd hilfsreiche Antwort.

0