PNG-Datei für Druck zwangsweise in Vektorgrafik umwandeln?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jop . Auf diese grösse skalieren wird dir ein schlechtes ergebnis bringen.
Bei grafiken die nicht komplex sind, kannst du diese mit illustrator automatisch nachzeichnen lassen.
Doch dies ergibt nur halbwegs gute resultate.
Am bessten mit illustrator oder änliches nochmals zeichnen.
Andere variannten gibts da leider nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 15 Jahren Grafiker

Streamer  24.10.2015, 11:05

Kannst du erklären warum? Grob überschlagen wären es in diesem Fall 800 px/zoll, das sollte doch für ein Logo-Banner locker ausreichen? Ich würde jedenfalls die Druckerei kontaktieren, wenn die mit Pixelgrafik zufrieden sind, warum sich die Mühe machen...

0
tonio47  24.10.2015, 11:53
@Streamer

Weil png ein Dateiformat für Pixelgrafien im Internet ist und der Nachfolger von GIF.

PNG unterstützt zwar Farbmanagement, aber kein ICC-basiertes welches für den Druck in einer Druckerei wichtig ist, dazu kann png indizierte Farben enthalten, hätte das ein Druck-PDF würdest Du rückwirkend mit großer Sicherheit eine Mail von Deiner Druckerei bekommen, dass das PDF so nicht verarbeitet werden kann weil es nicht deren Anforderungen entspricht.

0
Streamer  24.10.2015, 12:02
@tonio47

Ich habe ja auch nicht ausdrücklich png gesagt... wenn das jpeg eine optimale qualität hat spricht dagegen vermutlich nicht viel, wenn der farbraum bekannt ist sollte man das png aber auch als tiff neu speichern können ohne dass den farben etwas passiert, oder nicht?

0
tonio47  24.10.2015, 12:13
@Streamer

Und ich schrieb auch das Du eher auf das jpg zugreifen solltest anstatt png.

Ich weiss ja nicht mit welchen Programmen Du/Ihr das png erstellt habt, aber ich würde daraus ein TIFF, oder ein hochwertiges jpg erstellen und dazu das notwendige ICC-Profil, aber welches kann Dir nur Deine Druckerei sagen, mehr kann ich Dir hier auch nicht sagen, weil ich zum einen Deine Daten (logo ect) nicht kenne und das weit in das Thema Farbmanagement gehen würde, und ich glaube nicht das Dein Anliegen mit dem Banner auch so hilfreich wäre, daher sprich mit Deiner Druckerei und erkläre es denen.

0

Hi! Der Unterschied liegt darin, dass die Vektordatei sich beliebig skalieren lässt, d.h. die Druckerei kann das Bild in die nötige Größe bringen, ohne dass das Bild schlechter wird, da eine Vektor-Datei aus Informationen besteht. Eine Bilddatei wie PNG oder JPG besteht aus Pixeln, d.h. wenn die Größe des Bildes verändert wird, wird auch die Qualität schlechter. Wie hochauflösend ein Bild ist, bestimmt der dpi-Wert. Standardmäßig sollte ein zu druckendes Bild in 300dpi angelegt sein, dann ist es auch in Ordnung, die Druckdatei in png oder jpg abzugeben.
LG


das png-Dateiformat ist kein Format für die Druckvorstufe, wenn Euch also auch ein jpg zur Verfügung steht dann würde ich eher darauf zugreifen.

Ob das PDF evtl. auch in Erwägung gezogen werden kann, ist aus der Ferne schwer zu sagen

Jede Druckerei hat auf ihrer Internetseite die Anforderungen der Druckdaten stehen. Einfach nachschauen. PDF reicht heutzutage eigentlich aus.


tonio47  24.10.2015, 10:45

PDF reicht heutzutage eigentlich aus

Wie Du schon geschrieben hast, die Druckerei kontaktieren, allerdings ist heutzutage ein PDF längst kein PDF mehr daher sollte es den Vorgaben der Druckerei entsprechen

0