Platz in der Warteliste? (Ruhr-Uni-Bochum)

3 Antworten

Ja, es sind ca. 250 Leute vor dir in Latein und 860 vor dir in Geschichte.

Um da eine Aussage treffen zu können, wäre es gut zu wissen wieviele Plätze vergeben werden. Wenn es nur 200 waren sind die Chancen eigentlich 0, wenn es aber 1500 sind schon besser. Es kommt drauf an, wieviele ihren Platz annehmen, die den im erstverfahren bekommen haben (also erst gar nicht auf der warteliste gelandet sind) und dann eben wieviele noch nachrücken. Man bewirbt sich bei mehr als einer Uni, also sind da auch genug, die auf der warteliste sind und woanders einen Platz bekommen und den Platz nicht annehmen. dann sind deine chancen besser.

Heißt das, ich komme niemals mehr in meine Wunschfächer rein?

Niemals nicht. Jeder kommt spätestens über wartesemester rein. dann musst du eben ein paar Jahre überbrücken.

am besten wäre es aber eh, wenn du solche Fragen mit der Uni abklärst.


Jennxoxo 
Fragesteller
 28.07.2013, 02:47

ja, ich guck nochmal nach und ruf montag dort an, dankeschön.

gute nacht und lg!

0

250 Plätze sind eigentlich zu schaffen, die RUB ist ne ziemlich große Uni mit vielen Studienplätzen. Für Geschichte sieht es allerdings schon schlechter aus. An deiner Stelle würde ich mir ne Alternative überlegen.


Kristall08  28.07.2013, 10:14

Geschichte wundert mich nicht so, aber Latein und Warteliste mit 250 Leuten? Ist ja irre!

0
Mandava  28.07.2013, 10:26
@Kristall08

Lateinlehrer werden gesucht und wer an der RUB Geschichte studieren will, muss eh Lateinkenntnisse nachweisen. Als ich an der RUB studierte habe ich viele kennen gelernt, welche 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen wollten und Geschi und Latein in Kombi auf Lehramt studiert haben.

0
Oberfrosch  28.07.2013, 11:41
@Mandava

Vorsicht: Lateinlehrer wurden gesucht. Die Lehrereinstellung läuft im Schweinezyklus (Erläuterung bei wikiped), d.h. in den Mangelzeiten wird/wurde jeder eingestellt, viele wurden "nachqualifiziert", aber das Fass ist in Kürze zu. Im Bayernland, wo Latein ebenfalls noch vor kurzem auf der Mangelfächerliste stand, ist es jetzt schon unwahrscheinlich, dass Referendare mit 2. Staatsexamen eingestellt werden. Kurzum, wer jetzt mit Latein und Geschichte anfängt, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in ca. 6 Jahren, wenn er das 2. Staatsexamen hat, nicht als Lehrer, geschweige denn als Beamter enden. Vor nicht allzulanger Zeit sollte die Studienseminare (=Lehrerausbildungsverantwortlicheninstitutionen) noch Werbung für den Lehrerberuf an den Schulen machen, aber schon damals ging ein Riss durch die Studienseminare, als die Verantwortungsbewussteren unter den Studienseminarsmitgliedern sich schlicht weigerten, vor dem schweinezyklischen Hintergrund noch Werbung zu machen.

Zudem: 1000 Ersties in Geschichte sollten vielleicht zu denken geben. Wer erwartet denn, dass im Jahr auch nur 500 neue Lateinlehrer im Hoheitsgebiet der Ruhr-Uni eingestellt werden?

0

Erkundige dich an der Uni, wie groß deine Chancen sind.....


Jennxoxo 
Fragesteller
 28.07.2013, 02:46

danke für deine antwort, eike. mach ich, aber heute ist sonntag.

0