Plattenspieler kratzt!

Marke: Dual
Model: Weiß ich leider nicht  - (Elektronik, Schallplatten, Plattenspieler)

4 Antworten

Verlöte das Massekabel ans Gehäuse des Plattenspielers das ist die übliche Masse. Das Verbindungskabel auch mal untersuchen.

Zuerst mal den kleinen silbernen Hebel zum Aufsetzen, vorne am Tonabnehmerträger, nach vorne bis auf 90° ziehen. Sonst die Kontakte reinigen, Tonabnehmer könnte defekt sein oder das Kabel im Tonarm, usw... Bezeichnung vom System, steht drauf, sieht nach einem Kristall aus.


Inwiefern kratz das Stück? Ein neues System mit neuer Nadel würde vermutlich für sauberen Output sorgen, falls es sich nicht um das 50hz, aus Nichterdung resultierende Brummen handelte.


Dodge1101 
Fragesteller
 01.10.2014, 11:54

Das Massekabel hängt einfach nebendran, weil ich absolut keine Ahnung habe, wo ich das anschließen soll

0
Cliff  01.10.2014, 12:01
@Dodge1101

Brummen und Kratzen sind ZWEI verschiedene Dinge. Außerdem hat er einen DIN-Stecker, da gibt es keine extra Erdung!

0
Lackinger  01.10.2014, 12:17
@Dodge1101

Brummter oder kratzter? Bei Brummen: Das lose Kabel muss an den Erdunnganschluss am Verstärker: Einfach drumfriemeln. Wenn die Erdung jedoch einen Stecker hat, der Verstärker aber keinen Anschluss dafür, dann muss das Kabel dem zuvor gecuttet werden. Den Tipp mit der Kontaktreinigung würde ich auch mal ausprobieren. Vielleicht stand das Ding länger, wobei die Kontakte versifften.

0
Cliff  01.10.2014, 12:29
@Lackinger

Erzähle mir bitte nichts in meinem Beruf - habe diese Pl-Spieler selber vor vielen Jahren repariert! Danke

0
Cliff  01.10.2014, 13:18
@Auchdazu

Dann mal ganz lieb: Der Juser schreibt = es kratzt. Das ist völlig was anderes wie Brummen. Ich fragte nach genauen Daten = keine erhalten, hellsehen kommt bei einem Techniker leider nicht in Frage. Im Bild ist ganz klar ein Kristallsystem zu erkennen - dann einen Entzerrervorverstärker empfehlen für Magnetsysteme? Ich kenne diese Plattenspieler in+auswendig und könnte sie im Dunklen reparieren.

Hier würde mal eine Antwort gegeben bei ähnlichen Fragen - er sollte sich in den entsprechenden Foren erkundigen. Da habe ich geantwortet das geht hier auch. Kommen mir aber so langsam Zweifel.

1
Colopia  02.10.2014, 22:33
@Cliff

Cliff, du sprichst mir aus der Seele. Viele Leute sind nicht einmal in der Lage Rauschen von Brummen, Knacken von Knistern und Sirren von Rumpeln zu unterscheiden.

Auch ich habe das Kristallsystem auf Anhieb erkannt, und habe daher als TV-Techniker die alsbaldige Entsorgung empfohlen.

0
Lackinger  03.10.2014, 12:32
@Cliff

Dodge schrieb: "Das Massekabel hängt einfach nebendran, weil ich absolut keine Ahnung habe, wo ich das anschließen soll"

Daraufhin lautete deine Antwort, Cliff: "Außerdem hat er einen DIN-Stecker, da gibt es keine extra Erdung!"

Deine Antwort muss falsch sein, ansonsten hing kein loses Massekabel rum.

Meine Frage:

"Inwiefern kratz das Stück, falls es sich nicht um das 50hz, aus Nichterdung resultierende Brummen handelte?"

Sollte ebenfalls nur genauere Angaben bezüglich des klanglich Gestörten vom Fragenden abverlangen.

0

Du musst den wohl "erden" über einen Anschluss/Verschaugung hinten an dem steht GND


Dodge1101 
Fragesteller
 01.10.2014, 12:01

Das Massekabel hängt einfach nebendran, weil ich absolut keine Ahnung habe, wo ich das anschließen soll

0
Auchdazu  01.10.2014, 12:03
@Dodge1101

an einer Schaube am Verstärker, in der Regel gibt es dafür ebenfalls eine "Anschlussmöglichkeit."

0
Dodge1101 
Fragesteller
 01.10.2014, 12:07

Wenn ich zuhause bin schaue ich nach. Habe folgende Anlage bzw. Player: grundig ums 4710 dec

0
Cliff  01.10.2014, 12:41
@Auchdazu

USB - der ist aus den 70iger Jahren. google mal vorher !!! Entzerrer-Vorverstärker bei einem Kristall-Stystem... grrrins

1