Plattenspieler elta?

3 Antworten

12'' LPs (Alben) / 33 rpm
12'' Maxi-Singles / 45 rpm
7'' Singles / 45 rpm

Die Lösung ist ja auch ganz einfach:
Die Ausschnitte vorne/hinten/links im Deckel wären Unsinn, wenn man keine Platten mit 12'' (30 cm) auflegen könnte.
Könnte man keine Singles (7'' / 18 cm) abspielen, dann wäre im Gehäuse keine Einbuchtung zur Ablage des Pucks für das Single-Loch.

Aber allein die Schlitze im Deckel wären für mich Grund genug, diesen Plattenspieler nicht zu benutzen. Keine Schallplatte ist effektiv vor Staub geschützt. Die 12'' schauen beim Abspielen aus dem Gehäuse heraus und sind somit nicht gegen mechanische Beschädigungen geschützt.

Elta ist jetzt keine gute Marke. Da gibt es jetzt bessere DJ Turntables incl USB zur Digitalisierung von Platten.

33 rpm für die großen. 45 für Singles. Schell-Lack mit 78 U /min.

Dafür gibt es von Audio Technica auch sehr gute Systeme & Platten-Nadeln.

Abgesehen von DJ Plattenspielern mit Ortofon oder Shure M 44-7

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

War eine Billigmarke. Spielt alle Platten, außer ganz, ganz alten Formaten mit mehr als 45 u/min. Wenn es ein älteres Gerät ist, braucht der Verstärker einen Phono-Anschluss und wenn der nicht vorhanden ist, benötigt man einen Zwischen-Verstärker.

Nachtrag: Ahh, mit eingebautem Verstärker und Lautsprechern… ziemlicher Müll und wird den Platten nicht sonderlich gut tun. Zum in lausiger Qualität hören ok.


Noellll 
Fragesteller
 06.05.2024, 20:12

Tut mir leid für die Frage bin neu in der Szene :) abbbberrr wie genau tut das den Platten nicht gut ? Was kann da passieren?

0
Smartass67  06.05.2024, 20:13
@Noellll

Minderwertige Tonabnehmer. Auf Dauer verschlechtert das die Qualität der Platten.

0