Plattdeutsch und Niederdeutsch?

5 Antworten

"Niederdeutsch" bedeutete ursprünglich diejenigen Sprachformen des Kontinentalwestgermanischen, die die Zweite Germanische Lautverschiebung nicht vollzogen haben. Dies umfasst neben dem Plattdeutschen auch das Niederfränkische/Niederländische. Bis ins 19. Jahrhundert nannten die Niederländer ihre Sprache ebenfalls "niederdeutsch" ("Nederduits"). Im 19. und 20. Jahrhundert versuchte die Niederlande sich mehr und mehr von Deutschland abzugrenzen und ihre eigenständige Identität herauszustellen. Daher wurde es unüblich, die Niederländer noch als "deutsch" oder "niederdeutsch" zu bezeichnen. Das Niederländische wurde daher einheitlich "Nederlands" genannt und die Bezeichnung "Niederdeutsch" verengte sich auf die in Deutschland gesprochenen Dialekte, also hauptsächlich das Plattdeutsche, allerdings auch einen kleinen Teil des Niederfränkischen.

Heute ist es so, dass man bei "Niederdeutsch" nie genau weiß, was gemeint ist. Manche meinen die ursprüngliche Definition inklusive Niederländisch, manche bloß die deutschen Dialekte (plattdeutsch plus niederfränkisch) und wieder andere bloß die plattdeutschen Dialekte.

Plattdeutsch dagegen ist die traditionelle Eigenbezeichnung.

Niederdeutsch ist etwas formeller, das wird in Büchern und an Universitäten so benutzt, aber man muss 'zehnvorzwei' zustimmen: es ist "Aperigge" (das ist westfälisch für "Afferei"). Wenn du jemanden fragst: "Spricht du niederdeutsch?", wird er deine Ausdrucksweise ein bisschen affig finden.

Hei FraDestiny, auf platt sage ich mal: Niederdeutsch ist "Aperigge" - soll toll klingen, sagt aber nichts Anderes. Grüße!

Das sind verschiedene Begriffe... google mal nach Landkarte Sprache Dialekt Bild

http://www.bairische-sprache.at/Index/Buidl/deutschemundarten-3.jpg

Niederdeutsch -> Regionale Bezeichnung...

Plattdeutsch: mundartlich für "nicht Hochdeutsch"


Niederdeutsch ist meines Wissens nach der korrekte Name. Plattdeutsch wird dies in der Regel umgangssprachlich genannt.

Ich komme genau aus der Gegend! Ja natürlich gibt es einen Unterschied! Es gibt sogar im Plattdeutschen Unterschiede.